Fachschaft Geschichte

Geschichte ist kein Naturvorgang, sondern menschliches Geschehen.

ROMANO GUARDINI

Das Fach Geschichte möchte die Schülerinnen und Schüler anregen, ihre Welt als eine gewordene zu begreifen, wahrzunehmen, was wir von der Geschichte wissen und wie wir zu diesem Wissen kommen. Andererseits soll der Schüler auch merken, dass Geschichte oft gleichzeitig auch Deutung ist, weshalb man kritisch mit den Quellen umgehen sollte und feststellen kann, dass die Quellen dem eigenen Bild von Geschichte widersprechen können, ja, dass sich auch die Fachleute nicht immer einig sind und diskutieren, welche Meinung nun den Quellen und ihrer Erforschung entspricht und sie vernünftig interpretiert.

Dabei gilt es, das Interesse der Schüler zu gewinnen und, sofern dies möglich ist, Bezüge zum eigenen Lebensumfeld und zu eigenen Fragen herzustellen. Dabei machen wir zweimal einen Durchgang durch die Geschichte: Von Klasse 6-9 und von 11-12.

Dabei wird dem Verstehenshorizont der Schüler Rechnung getragen, der erste Durchgang ist einfacher und konkreter, der zweite eher an der politischen Geschichte orientiert. Der Unterricht in Klasse 10 widmet sich der Geschichte Chinas, Russlands und der Türkei.

Klasse 6 - 2 Wochenstunden

Wie kommt ein Historiker zu seinem Wissen? Die Vorläufer des Menschen. Die Jungsteinzeit (Pfahlbauten) und Eisenzeit (Exkursion zur keltischen Siedlung Heuneburg). Die Ägypter. Die Griechen (Die Anfänge, Athen und Sparta, Demokratie und Alltag, Alexander der Große und der Hellenismus) Die Römer (Die Anfänge Roms, das Weltreich, SPQR, Rom und die Provinzen, römisches Erbe der Gegenwart, die Krise der Republik, Caesar und Augustus, die Völkerwanderung)

Klasse 7 - 2 Wochenstunden

Das Mittelalter (Karl d. Gr., das Lehnswesen, Lebensformen im Mittelalter -Dorf, Burg, Kloster- Papst und Kaiser im Konflikt. Stadt im Mittelalter) Die beginnende Neuzeit: (Renaissance, Die Entdeckung und Eroberung neuer Welten, die Reformation und das Zeitalter der Glaubenskämpfe, der Absolutismus) Die Revolutionen in den USA und Frankreich,

Klasse 8 - 2 Wochenstunden

Die Industrialisierung und die soziale Frage, Vormärz, Revolution 1848, das Kaiserreich, Imperialismus und erster Weltkrieg, die Weimarer Republik

Klasse 9 - 2 Wochenstunden

Der Nationalsozialismus, die doppelte Staatsgründung von BRD und DDR, ihre Geschichte im Zeichen des Kalten Krieges. Der Zusammenbruch des Ostblocks und die deutsche Einigung

Klasse 10 - 2 Wochenstunden

Imperien im Vergleich: China, Russland, Türkei

Kursstufe 1 - 2 oder 5 Wochenstunden

Die Jahrgangsstufe greift noch einmal behandelte Themen auf und vertieft sie z.B. im Leistungsfach: Modernisierungsprozesse innerhalb und außerhalb Europas seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert; liberale Demokratien und antiliberalen Diktaturen bis 1945; Exkursion nach Ulm und Laupheim.

Kursstufe 2 - 2 oder 5 Wochenstunden

West- und Osteuropa nach 1945: Wege in die postindustrielle Zivilgesellschaft; Aktuelle Probleme postkolonialer Räume in historischer Perspektive

Die Lehrer:innen

fs geschichte 2022

Folgende Kolleg:innen unterrichten derzeit das Fach Geschichte:  Herr Bonanati, Frau Brenner-Paul, Herr Busse, Herr Gießler, Herr Gottesbühren, Herr Grundberger, Frau Hambalek, Frau Marzini, Frau Müller, Frau Rosner, Herr Schmitz, Herr Stein, Herr Wäschle

Zeitzeugenbesuch am MGTT

zeitzeugen besuch 2022

Am Montag, den 4. April 2022, hatte unsere Schule im Rahmen des Geschichtsunterrichts Thomas Raufeisen zu Gast, der über seine Erfahrungen als Jugendlicher berichtete, als er quasi über Nacht aus der Bundesrepublik Deutschland in die DDR übersiedeln musste. Raufeisen wuchs in einer vermeintlich normalen westdeutschen Familie in Hannover auf. Davon, dass sein Vater ein DDR-Spion war, ahnte er nichts. Als ein Oberleutnant der Stasi im Januar 1979 in die Bundesrepublik Deutschland überlief und Teile des Spionagenetzes der DDR enttarnte, drohte auch Raufeisens Vater die Verhaftung. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR beorderte deshalb seinen Agenten kurzfristig in die DDR zurück. Erst dort erfuhren die beiden Söhne Thomas und Michael vom Doppelleben ihres Vaters. Nach gescheiterten Fluchtversuchen wurde Thomas Raufeisen im Alter von 19 Jahren zu drei Jahren Haft in der Sonderhaftanstalt Bautzen II verurteilt. Seine Eltern erhielten wesentlich längere Haftstrafen, der Vater verstarb in der Haft.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und der Kursstufe 1 bekamen eindrucksvoll vor Augen geführt, wie unterschiedlich das Leben eines Teenagers in Ost und West während der deutschen Teilung war. Auch erschreckend viele Bezüge zur gegenwärtigen politischen Situation wurden in der Begegnung mit dem Zeitzeugen offenbar. Die zahlreichen Nachfragen der Schülerinnen und Schüler waren Beleg für das große Interesse an der Thematik und an der Biografie von Herrn Raufeisen, dessen Anreise aus Berlin sich für unsere Schule in jedem Fall bezahlt gemacht hat.

 

Radiosendung über die Kubakrise

Hier können Sie eine kleine Radiosendung über die Kuba-Krise 1962 hören (Produziert vom Geschichtskurs der KS2): geschichte_radio.m4a

Wichtige Links der Fachschaft Geschichte

Im Folgenden finden Sie nützliche Links für das Fach Geschichte. Die Links sind "handverlesen" von der Fachschaft Geschichte am MGTT.

Haus der Geschichte / Bonn

Lebendiges virtuelles Museum online

Themen vom Deutschen Kaiserreich bis zu Deutschland heute sind historisch aufbereitet. Erster Zugriff auf Zusammenfassungen, Texte und Materialien (Quellentexte (breites Angebot), Plakate, Filme, Fotos, Biographien usw.). Vertiefungen anhand von weiterführenden Darstellungen:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

„Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Sie hat die Aufgabe, die politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Ziel sind die Festigung und Verbreitung des Gedankengutes der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.“

Bundeszentrale

Die Online-Lexika der Bundeszentrale informieren „über Begriffe, Personen, Länder und Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Kultur - von Abgeordneter bis Zweitstimme, von Afghanistan bis Zuzahlung."

Alle Epochen der Geschichte

Zu verschiedenen Themen mit weiterführenden Links:

Ad fontes

Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv - Ein Lernangebot der Universität Zürich:

Eine voll animierte Internet-Show zum Thema „Deutsche Geschichte“. Die einzelnen Folgen dauern ca. 10 Minuten, in denen die beiden Moderatoren Zip & und Zap über einzelne Epochen der deutschen Geschichte bis zur Gegenwart informieren. Auf humorvolle Weise werden Stationen und Zusammenhänge der Geschichte vermittelt.

Schweizer Bundesrat

Diese Website ist ein Angebot des Bundesrates:

Themen: Drittes Reich, Holocaust, Nachkriegsdeutschland

 Heidelberger Liederhandschrift

Alle Bilder der Heidelberger Liederhandschrift in toller Qualität:

Rund ums Mittelalter

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Lokalgeschihtliche Recherchen: leobw

Für lokalgeschichtliche Recherchen ist folgende vom Land Baden-Württemberg herausgegebene Adresse empfehlenswert: www.leo-bw.de.
Enthalten sind z.B. historische Stadt- und Flurkarten, Orts- und Personenlexika, Archivbestände, eine eigene Rubrik zu Auswanderer aus Süddeutschland und vieles mehr.
Eine wahre Fundgrube.

European Navigator

Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam

Deutsches Historisches Institut Rom

 

Drucken

Kontakt

Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr / Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ausnahmen: montags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und täglich zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr geschlossen


Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
sekretariat@mgtt.de


Anfahrt