Feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse in der Aula des Montfort-Gymnasiums
Am 02. Juli 2025 fand in der Aula des Montfort-Gymnasiums die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse statt. Trotz hochsommerlicher Temperaturen von über 36 Grad ließen es sich zahlreiche Eltern, Geschwister und Lehrkräfte nicht nehmen, diesen besonderen Moment gemeinsam mit den Abiturientinnen und Abiturienten zu feiern.
Vorangegangen waren die mündlichen Prüfungen an den zwei Tagen zuvor, die die letzte Hürde zum bestandenen Abitur darstellten. Um es gleich vorwegzunehmen: Mit einem Abiturschnitt von 2,2 kann die Stufe auf ein beachtliches Ergebnis stolz sein, das sowohl individuelle Leistungen als auch den starken Zusammenhalt des Jahrgangs widerspiegelt.
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Big Band des Montfort-Gymnasiums, die mit drei beschwingten Stücken das Publikum in eine feierliche Stimmung versetzte.
Schulleiter Dr. Binder eröffnete die Veranstaltung mit einer eindrucksvollen Rede, in deren Zentrum das Thema Freiheit stand – inspiriert von Zitaten Friedrich Schillers. Die Freiheit gelte es stets zu verteidigen und dazu brauche es Bildung.
Dr. Binder machte deutlich, dass geistige Freiheit, wie sie Schiller beschreibt, nicht wertfrei gedacht werden könne. Freiheit verlange Verantwortung und die Bereitschaft, eine Haltung zu entwickeln. Bildung bedeute nicht nur Wissen, sondern befähige dazu, als mündiger Mensch zu denken und zu handeln. In seiner Rede betonte er, dass es junge Menschen brauche, die integer und mutig sind, die kritisch denken, sich engagieren – und bereit sind, unsere offene Gesellschaft zu verteidigen.
Dr. Binder zeigte auf, wie die einzelnen Fächer über die gesamte Schulzeit hinweg zur Ausbildung einer inneren Haltung und zur Erlangung persönlicher Freiheit beigetragen hätten. So lehre der Geschichtsunterricht, wie Freiheit erkämpft wurde und dass unsere Demokratie durch Gleichgültigkeit in Gefahr geraten könne. Der Deutschunterricht fördere die Fähigkeit, sich differenziert auszudrücken und seinen Standpunkt frei zu formulieren. Mathematik lehre analytisches Denken, präzise Argumentation und Logik. Und im Sportunterricht gehe es nicht nur um Leistung und Disziplin, sondern auch um Teamgeist, Fairness und den Umgang mit Sieg und Niederlage.
„Ich wünsche euch Mut zur Freiheit und Kraft zur Haltung“, gab er den Abiturientinnen und Abiturienten mit auf den Weg. Sie sollten sich außerdem dessen bewusst sein, dass die Mehrheit nicht immer Recht haben müsse.
Im Anschluss an die Rede begann die feierliche Übergabe der Zeugnisse: Die Abiturientinnen und Abiturienten wurden in Gruppen zu je zehn Personen auf die Bühne gebeten, wo ihnen Dr. Binder und die stellvertretende Schulleiterin Frau Hild die Abiturzeugnisse sowie Preise für besondere Leistungen und Engagement überreichten.
Aus Datenschutzgründen können im Folgenden nur einige Preisträgerinnen und Preisträger hier namentlich genannt werden: unter den besten Abiturientinnen und Abiturienten waren Fenja Jauch mit der Traumnote 1,0, Pauline Huber, Maximilian Granzow und Lisa Block, die als Anerkennung für ihre Leistungen eine Urkunde und einen Büchergutschein erhielten.
Die Preise im Fach Mathematik erhielten Pauline Huber, Leander Pechar und Maximilian Granzow und im Fach Englisch Pia Kathan. Der SüdwestMetall-Preis für das Fach Wirtschaft und der Fachpreis Wirtschaft vom Verein für Sozialpolitik wurden Denis Parduzi und Maximilian Granzow überreicht. Die Auszeichnung der Gesellschaft Deutscher Chemiker ging an Lisa Block, die der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an Maximilian Granzow, Pauline Huber und Leander Pechar. Verliehen wurden außerdem der Otto-Dix-Preis und der Scheffelpreis an Pia Kathan, der Paul-Schempp-Preis an Leander Pechar und der Bischof-Sproll-Preis an Lena Wentz. E-fellows-net-online-Stipendien bekamen Lisa Block, Fiona Dankwart, Maximilian Granzow, Pauline Huber, Fenja Jauch, Pia Kathan, Jule Kösler, Denis Parduzi, Leander Pechar, Philipp Sonntag, Lena Wentz und Adrian Zagovic.
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete ein Sektempfang im schattigen Innenhof der Schule, bei dem in lockerer und herzlicher Stimmung auf die Erfolge angestoßen wurde. Bei kühlen Getränken, angeregten Gesprächen und vielen Erinnerungsfotos klang der Nachmittag stimmungsvoll aus.
Das Montfort-Gymnasium gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht ihnen für ihren weiteren Weg – ob im Studium, in der Ausbildung oder auf einem ganz eigenen Lebensweg – alles Gute, Mut zur Freiheit und Vertrauen in die eigene Bildung.