Jugend trainiert für Olympia Volleyball WKII weiblich
Kreisfinale am MGTT
Am Freitag, den 10.01.2020 fand das Kreisfinale der Mädchen im Volleyball der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2003-2006) statt. Ausrichter war das MGTT und somit trafen um 13Uhr die Teams des KMG Friedrichshafen, der Schlossschule Salem und des BZM Markdorf (Gymnasium und Realschule) in der Gührer-Halle ein, um dort das bis auf 17Uhr angesetzte Turnier zu bestreiten. Kulinarisch verwöhnt wurden sie hierbei durch das großzügige Kuchen-Buffet, das die Spielerinnen des MGTT zusammen mit ihrer Betreuerin Frau Höllwarth kostenlos zur Verfügung stellten und das sich großer Beliebtheit bei Teilnehmern und Betreuern erfreute. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals ausdrücklich an alle Kuchenspender! Ein weiterer Dank geht auch an Frau Reichwein, die Frau Höllwarth vor Ort tatkräftig bei der Ausrichtung des Wettkampfs unterstützte sowie an die Schulleitung für die Ermöglichung der Ausrichtung des Finales, an den TSV Tettnang Abteilung Fußball für die Abtretung der Gührer-Halle und nicht zuletzt an unsere Mädelsmannschaft für den schnellen Auf- und Abbau in der Halle. Ebenso ein Dankeschön an Frau Hummel-Hartstein und die Volleyball-AG des MGTT dafür, dass wir mehrere Testspiele gegen die Jungs der AG zur Vorbereitung abhalten durften.
Gespielt wurde im Kreisfinale 4 gegen 4 auf kleinerem Spielfeld wie in WK III ohne taktische Positionswechsel. Im ersten Spiel der Gruppenphase, das das MGTT gegen Salem 2:0 gewann, konnten unsere Mädels bereits ihre spielerische Klasse und ihren Spielwitz deutlich zeigen. Es war nicht zu übersehen, dass alle Spielerinnen sich auf und neben dem Spielfeld blendend verstehen und auch in ihrer Kommunikation auf dem Spielfeld beeindruckend gut miteinander agieren. Dass unser Team sehr gut aufeinander eingespielt war, mag sicherlich daran liegen, dass sechs der Mädels zusammen im TV Kressbronn aktiv Volleyball spielen und unsere „Nicht-Vereinsvolleyballerin“ Lisa (eigentlich Handballerin) mit ihrer Leistung grandios mithalten konnte und auch von ihren Teamkolleginnen optimal ins Team eingebunden wurde.
Auch das zweite Gruppenspiel gegen das BZM Markdorf konnten unsere Mädels 2:1 für sich gewinnen. Da die einzelnen Spiele recht lange dauerten und die verfügbare Zeit knapp wurde, entschied der Kreisbeauftragte, auf die Überkreuzspiele vor dem Finale zu verzichten, da sonst ein weiterer Nachmittag hätte geopfert werden müssen. So wurde das Finale um Platz 1 mit den beiden Gruppensiegern (MGTT und KMG FN) durchgeführt. Hochmotiviert, nervenstark und bester Laune präsentierten sich die MGTT-Mädels erneut bärenstark mit pfiffigen Angriffen und gewannen das Finale 2:0, womit sie sich als Sieger weiter für das Regierungsbezirks-Finale qualifizierten.
Neben der deutlich sichtbaren Freude unserer Mädels am gemeinsamen Volleyball-Spielen und ihrem herausragenden Auftreten als Team fiel insbesondere auch das tolle Sozialverhalten der einzelnen Spielerinnen untereinander auf: Alle standen zusammen, halfen sich gegenseitig, kommunizierten miteinander auf dem Spielfeld, trafen völlig uneigennützig teamdienliche Entscheidungen selbst und sorgten sowohl auf dem Spielfeld als auch auf der „Anfeuer-Ersatzbank“ für beste Stimmung! Ohne Zweifel war das MGTT (mit einem Augenzwinkern) das Team mit den originellsten und lautesten Anfeuersprüchen und das einzige Team, das bei der Ausführung der Schiedsrichtertätigkeit, die alle nichtspielenden Mannschaften übernehmen mussten, sogar mit 4 Linienrichtern auftrat. Alles in allem lässt sich sagen: Unsere Mädels waren einfach spitze!!! :-)
Für das MGTT spielten im Kreisfinale: Lea Wörle (9c), Merle Michelberger (10a), Klara Krayer, Lisa Kollmann (10b), Maren Stahl (10c), Lilli Weizenegger, Paula Gut (KS1)
Regierungsbezirks-Finale in Bad Waldsee
Am Montag, den 17.2.2020 fand sodann das RB-Finale, welches wegen Sturmtief „Sabine“ kurzfristig um eine Woche verschoben werden musste, ganztägig in Bad Waldsee statt. Nach erfolgter Anreise per PKW wurden wir neben den drei weiteren aus dem Regierungsbezirk Tübingen qualifizierten weiblichen Mannschaften sowie drei männlichen Mannschaften in Bad Waldsee freundlich empfangen. Auf RB-Ebene wird im Volleyball der Wettkampfklasse II 6 gegen 6 auf das große Spielfeld mit der Möglichkeit fester Spielpositionen sowie taktischer Positionswechsel (z.B. Läufersystem) gespielt.
Personell verstärkt wurde das bewährte MGTT-Team im RB-Finale durch Zümre Öztürk (9c), so dass wir zu 8. anreisen konnten. Geschickterweise hat Zümre in ihrer Spieltätigkeit beim VfB Friedrichshafen die Zuspiel-Position inne, so dass wir alle Positionen besetzen und „professionell“ mit Läufersystem spielen konnten. (Zuspiel: Zümre; Diagonal: Klara; Außenangriff: Lilli, Maren, Lea; Mittelblock: Merle, Paula; Universal: Lisa „hier und da und überall“ :-)
Zu Beginn des ersten Spiels gegen Biberach mussten die MGTT-Mädels erst ins Spiel und zu sich finden, so dass der 1.Satz an Biberach ging. Nach einer flammenden Motivationsrede in der Satzpause durch Spielführerin Lilli, die einmal mehr ihre hervorragenden Teamführungs- und sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellte und ihrem Team u.a. die Freude am Volleyballspiel als Grundlage besonders ans Herz legte, konnten alle Spielerinnen im 2. und 3. Satz wieder an ihre tollen Vorleistungen anknüpfen und traten allesamt wieder mit positiver Körpersprache und deutlich selbstsicherer und mutiger auf, was sich im Sieg des Spiels niederschlug (2:1). Nun waren die Mädels wieder bei ihrer Stärke angekommen und ließen sich auch nicht durch negative Bemerkungen eines gegnerischen Betreuers irritieren.
Im anschließenden Halbfinale stand das MGTT dann Wilhelmsdorf gegenüber. Den 1.Satz gewonnen, verloren unsere Mädels den 2.Satz knapp und mussten in den entscheidenden 3.Satz, den sie nicht zuletzt durch ihre „hammerharten“ sehr schwer anzunehmenden Aufschläge für sich bestimmen konnten.
Nun hieß es also erneut Finale! In einem packenden Endspiel gegen die Mannschaft aus Tübingen, welches von (fragwürdigen) großen emotionalen Ausbrüchen des Tübinger Trainers begleitet wurde und welches unsere Mädels – angelangt bei „alter Stärke“ – sehr fokussiert und freudig motiviert bestritten, konnten wir uns in einem heftig umkämpften letzten Satz mit 28:26 letzten Endes 2:0 siegreich durchsetzen. Dass mit diesem erneuten (und völlig verdienten) Turniersieg keine unserer allesamt sehr bescheidenen Spielerinnen gerechnet hatte, war den verblüfften und vor Freude strahlenden Gesichtern (auch noch während der Heimfahrt) deutlich anzusehen. Als Andenken an den Turniersieg bekamen wir neben der Urkunde auch noch einen neuen offiziellen Spielball geschenkt, der sich nun der Autogramme unserer siegreichen Spielerinnen erfreuen darf.
Nun dürfen wir am 10.3. das RP Tübingen beim Landesfinale in Holzgerlingen vertreten, worauf wir uns sehr freuen.
Liebes Team, ich danke Euch für zwei wunderbare Turniertage und dafür, dass ihr so seid, wie ihr seid! „We are one team – ay caramba!!!“ :-)
(Artikel verfasst am 26.02.2020 von Christine Höllwarth)