Willkommen auf unserer Homepage!

Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind. Hier finden Sie Wissenswertes, hoffentlich Interessantes und viele aktuelle Informationen über uns.
Beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Spaß und wir hoffen, dass Sie schnell finden, was Sie suchen.
Drei häufig gesuchte Bereiche haben wir gleich hier unten verlinkt...

leuchtturm 200px

Unser Leitbild

Wir am Montfort-Gymnasium Tettnang verstehen uns als...

weiterlesen
uhr 200px

Termine

Unseren Kalender ("in groß") finden Sie direkt über folgenden Knopf:

Kalender
himbeere 200px

Mensa und mehr

Alles Wissenswerte rund ums Mittagessen am MGTT finden Sie hier:

Mittagstisch

Infos zur Klosterfahrt Untermarchtal

Gemeinsam mit den Fachschaften Ethik und Geschichte unternehmen wir mit allen SchülerInnen der Klassenstufe 7 eine ganztägige Exkursion nach Untermarchtal ins Kloster der Vinzentinerinnen. Dort besichtigen wir das Kloster, erfahren einiges über die Ordensgründer, die Geschichte der Klöster sowie das klösterliche Leben, essen gemeinsam zu Mittag und geben den SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Stärken und ihren eigenen Lebensweg zu reflektieren.

Der Hintergrund der Exkursion ist die Beschäftigung mit dem klösterlichen Leben im Mittelalter im Geschichts- und Religionsunterricht sowie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Wertvorstellungen. Klöster sind außergewöhnliche Orte, sie haben jahrhundertelang die Entwicklung des Christentums und der abendländischen Kultur geprägt. Und sie sind Orte des gelebten Glaubens und der Reflexion über das Leben.

Aktuelle Informationen finden Sie in unserem Elternbrief (kommt da noch ein link? bzw. wo ist das Dokument???).

Im Folgenden sehen Sie einige SchülerInnen-Berichte:

  • „Ich fand den Klosterbesuch interessant. Die Klostergelände-Rallye war allerdings etwas zu
  • kurz. Vielleicht eine halbe Stunde mehr. Die Arbeit in Gruppen war gut. […] Die Stationenarbeit war interessant und hat Spaß gemacht. Die Mittagspause könnte eine halbe Stunde verlängert werden. Für diese Zeit könnte man die Arbeit über die Gründer mit in die Rallye einbauen“ (M.M. 7c)
  • „Gefallen haben mir die Stationen, der Pudding, die Spiele und die Pause.“ (L.M. 7d)
  • „Ich fand gut, dass wir das Kloster und was dazugehört, selbständig erkunden konnten, dass auch alles sehr modern gestaltet war und es auch jugendfreundliches Essen gab. Die Workshops haben viel Spaß gemacht und die Teamfähigkeit gestärkt. Die Pause war leider sehr kurz und man hatte Zeitdruck. Doch im Allgemeinen war die Fahrt sehr schön und man hat auch Ruhe und Einklang mit Gott gefunden.“ (M.J.)
  • „Schöner Garten und großes Gelände, normales Essen, interessante Hintergrundgeschichte zur Gründung des Klosters, schöne Rallye und Spiele, große Kirche im Inneren eines Gebäudes, viele Fakten über das Kloster und nette Schwestern.“ (J.G. 7c)
  • „Wir sind mit dem Bus angereist, aber die Fahrt war nicht lang. Nach der Ankunft haben wir eine Rallye gemacht. Dann gab es Mittagessen, das war sehr, sehr lecker. Danach hatten wir Pause. Wir haben verschiedene Workshops besucht, die mir Spaß gemacht haben. Ich fand die Klosterfahrt sehr gut.“ (M.S. 7c)
  • „Sehr, sehr schöner Garten, seltsame Spiele, schöne Kirche, schöne Spiele, coole Rallye. „(P.F. 7c)
  • „Für mich war die Klosterfahrt ein ganz besonderes Erlebnis, weil uns ein Einblick in das Leben der Schwestern ermöglicht wurde. Wir durften nicht nur die vielen verschiedenen Räumlichkeiten bewundern, sondern auch auf spielerische Weise selbständig in Form einer Rallye das Gelände erkunden. Auch das Essen war gut und wir durften uns reichlich bedienen.“ (P.A. 7c)
  • „Ich fand es sehr interessant, da ich viel über das Kloster gelernt habe. Im Großen und Ganzen war der Tag aber schön. Das Armband, was wir am Ende bekommen haben, war auch cool.“ (M.O. 7c)
  • „Es war interessant mit einer Schwester zu sprechen und ihre Meinung zum Kloster zu hören.“
  • „Ich fand gut, dass wir auf eigene Faust das Kloster erkunden durften (Klosterrallye). Außerdem fand ich das Essen und auch den Service sehr gut. Gut gefallen hat mir auch, dass man nach der Klosterrallye das Kloster mit Spielen noch besser kennen gelernt hat. Was mir nicht so gut gefallen hat, war, dass wir eine so kurze Pause hatten (45 Min. für Essen, Aufräumen, Toilette und „entspannen“). Ansonsten fand ich die Fahrt toll, sie hat mich inspiriert mehr an Gott zu glauben und ich kann sie weiterempfehlen.“ (E.B. 7c)
  • „Wir fanden den Klosterbesuch überwiegend gut, wobei bei der Rallye zu wenig Zeit zur Verfügung stand. Die Rallye war trotzdem gut, da man sich auf dem Klostergelände zurecht finden musste. Für die Pause war auch nur mangelhaft Zeit, aber das Essen war Gönnung. Der Workshop war super. Sonst nix zu meckern.“ (J.L. und T.K. 7c)

Drucken

Aktuelles

Am Montfort-Gymnasium arbeiten die evangelische und die katholische Fachschaft eng zusammen. Insbesondere tauschen wir uns über die Praxis des Religionsunterrichts aus, diskutieren Fragen zur Didaktik und Methodik des Religionsunterrichts, organisieren gemeinsam Exkursionen und Kirchenbesichtigungen und feiern zusammen Schulgottesdienste.

Drucken

Auswahlkriterien

Auswahlkriterien für die Teilnahme an einem Schüleraustausch

(Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz vom 07.06.2016)

  • Grundsätzlich gilt: Jeder Fall ist eine Einzelfallentscheidung.
  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit im Bewerbungsprozess werden vorausgesetzt.
  • Schülerinnen und Schüler, die an einem Austauschprojekt teilnehmen möchten, müssen über Aufgeschlossenheit und die Fähigkeit verfügen, sich in sprachlich und kulturell andere Lebenszusammenhänge einzufühlen und einzufügen. Das Verhalten der an einem Austausch interessierten Schüler muss daher im Einklang stehen mit dem MGTT- Leitbild (Achtsamkeit im Umgang mit Lehrern und Mitschülern). Beim Auswahlprozess ist die Einbeziehung des jeweiligen Klassenlehrers sowie eventuell weiterer den Schüler unterrichtender Lehrer nötig. Vorraussetzung ist eine Verhaltensnote eins oder zwei im laufenden bzw. vorangehenden Schuljahr.
  • Auch die Leistung – sowohl der Kenntnisstand in der jeweiligen Fremdsprache, vor allem aber die Gesamtleistungsfähigkeit – ist je nach Länge eines Austausches entscheidend für die Teilnahme. Da der Besuch der ausländischen Gastschüler in Deutschland auch in klassenarbeitsintensive Phasen fallen kann, muss die Mehrbelastung durch die Gästebetreuung von jedem am Austausch beteiligten Schüler problemlos bewältigt werden können.
  • Wer an einem Austausch teilnehmen möchte, muss auch bereit sein, seinen Partner beim Gegenbesuch bei sich aufzunehmen insofern ein solcher stattfindet.

Drucken

Austauschaktivitäten am MGTT

Das allgemeinbildende Gymnasium zeichnet sich unter anderem besonders durch das Erlernen alter und neuer Fremdsprachen aus. Am Montfort-Gymnasium sind das ab der 5. Klasse Englisch, ab der 6. Klasse Französisch oder Latein und ab der 8. Klasse Spanisch sowie als AG Italienisch.

Die Basis beim Erlernen einer Fremdsprache bildet grundsätzlich das Einüben des Vokabulars und der Grammatikphänomene, um erst einmal schriftliche Texte verstehen und später auch selbst Texte verfassen zu können.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist selbstverständlich das Ermöglichen von Kommunikation in der Fremdsprache mit Muttersprachlern. Aber auch als sogenannte Lingua Franca  kann eine erlernte Fremdsprache von großem Nutzen sein. Als Lingua Franca  dient eine Sprache dann, wenn Sprecher unterschiedlicher Sprachen aufeinander treffen, die sich einer dritten Sprache bedienen, da sie die jeweilige Muttersprache des Anderen nicht beherrschen. So steht heutzutage Englisch als globale Wirtschaftssprache oft an erster Stelle als Mittel zur Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft (Link: Fachschaft Englisch). Aber auch Französisch hat für uns in Europa und besonders für uns Deutsche als direkte Nachbarn einen hohen Stellenwert als Kommunikationssprache (Link: Fachschaft Französisch). Genauso nimmt die Verwendung von Spanisch in hohem Maße zu, da sich die Sprache vor allem auf dem amerikanischen Kontinent immer weiter ausbreitet (Link: folgt). Latein, als Wurzel der romanischen Sprachen, gilt im gymnasialen Fächerkanon als sprachliches Basisfach und wird auch heutzutage weiterhin in vielen Bereichen für grundlegende Fachbegriffe verwendet. Und dessen Heimatland Italien ist für viele von uns doch ein beliebtes Reiseziel, weshalb auch diese Sprache für uns relevant ist. (Link: Latein als Basisfach)

Ein dritter Aspekt beim Sprachenlernen ist, Land und Leute kennenzulernen, d.h. Informationen über die fremde Kultur zu erhalten und deren Geschichte kennenzulernen und bestenfalls direkt in die fremdsprachliche Kultur einzutauchen. Ein reger interkultureller Austausch wird hierbei gefordert und gefördert, der zu mehr Respekt und Toleranz gegenüber der anderen wie auch der eigenen Kultur führen soll.

Durch die verschiedenen Austauschaktivitäten am Montfort-Gymnasium wollen wir unseren Schülern ein solches „Eintauchen" in Land und Kultur hautnah ermöglichen. Wir möchten, dass sie die erlernten Fremdsprachen direkt dort erproben können, wo diese im Alltag gesprochen werden, indem wir ihnen zu Begegnungen mit Muttersprachlern und anderen Völkern im Rahmen ihrer Schulausbildung verhelfen. Es ist für jeden, der an einem Austausch teilnehmen kann, eine große Bereicherung und erweitert den Horizont, wenn man offen ist gegenüber anderen Kulturen und bereit ist, sich anzusehen und selbst mitzuerleben, inwiefern das Leben in fremden Ländern anders oder vielleicht doch gar nicht so sehr viel anders ist, als das eigene. Und dass durch so eine Begegnung auch die Lust an der erlernten Sprache gefördert wird, ist ein toller Bonus.

Stolz können wir an unserer Schule auf langjährige Kontakte nach Frankreich, USA und Schweden zurückgreifen, die wir auch in Zukunft hoffen, so erfolgreich weiterführen zu dürfen:
(Weitere Informationen? Bitte auf "Link" klicken.)

  • seit ca. 1985 Austausch mit dem Collège Jean-Marie Molliet in Boëge, Nähe Genf – Frankreich (Kl. 9 – bis 2017 erste Begegnung bereits in Kl. 7) Link
  • seit 2010 Individualaustausch mit verschiedenen Schulen im Wallis – französische Schweiz (Kl. 8 bis KSI)
  • seit 2008 Austausch mit der Glenbard East High School in Lombard, Nähe Chicago – USA (Kl. 10, alle zwei Jahre im Wechsel mit Schweden) Link
  • seit 2010 Austausch mit dem Mimers Hus Gymnasium in Kungälv, Nähe Göteborg – Schweden (Kl. 10, alle zwei Jahre im Wechsel mit USA) Link
  • seit 2017 Austausch mit dem Liceo scientifico Enrico Fermi in Castel del Piano, Toskana – Italien (Kl. 10 & KSI, im gleichen Jahr wie Schweden) Link
  • seit 2017 Sprachschulaufenthalt am Coleguo Delibes in Salamanca – Spanien (Kl. 9) Link

Auch mit Russland gelang es uns in der Vergangenheit schon Austauschaktivitäten zu ermöglichen.

In Bezug auf unseren USA-Austausch erhielten wir 2019 eine besondere Wertschätzung vom Pädagogischen Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (Link) nach über 10-jähriger Zusammenarbeit mit GAPP, dem German American Partnership Program, welches das größte vom Auswärtigen Amt finanzierte deutsch-amerikanische Schulpartnerschaftsprogramm ist und dem PAD untersteht. (Link)

Im Schuljahr 2017/18 konnten wir, ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem PAD, eine amerikanische Gastschülerin bei uns in der KSI aufnehmen. Im Herbst 2017 war außerdem eine russische Deutschlehrerin für drei Wochen bei uns zu Gast.

Über die genauen Termine der Austauschaktivitäten in den einzelnen Schuljahren bekommen die Schülerinnen und Schüler jeweils von ihren Fachlehrern Auskunft. Als kleinen Vorgeschmack klicken Sie sich gerne durch unsere Berichte hier auf der Homepage durch, um Näheres über die bisherigen Aufenthalte zu erfahren.

 

gapaustausch2019 Kopie

 

Drucken

Fachschaft Geschichte

Geschichte ist kein Naturvorgang, sondern menschliches Geschehen.

ROMANO GUARDINI

Das Fach Geschichte möchte die Schülerinnen und Schüler anregen, ihre Welt als eine gewordene zu begreifen, wahrzunehmen, was wir von der Geschichte wissen und wie wir zu diesem Wissen kommen. Andererseits soll der Schüler auch merken, dass Geschichte oft gleichzeitig auch Deutung ist, weshalb man kritisch mit den Quellen umgehen sollte und feststellen kann, dass die Quellen dem eigenen Bild von Geschichte widersprechen können, ja, dass sich auch die Fachleute nicht immer einig sind und diskutieren, welche Meinung nun den Quellen und ihrer Erforschung entspricht und sie vernünftig interpretiert.

Dabei gilt es, das Interesse der Schüler zu gewinnen und, sofern dies möglich ist, Bezüge zum eigenen Lebensumfeld und zu eigenen Fragen herzustellen. Dabei machen wir zweimal einen Durchgang durch die Geschichte: Von Klasse 6-9 und von 11-12.

Dabei wird dem Verstehenshorizont der Schüler Rechnung getragen, der erste Durchgang ist einfacher und konkreter, der zweite eher an der politischen Geschichte orientiert. Der Unterricht in Klasse 10 widmet sich der Geschichte Chinas, Russlands und der Türkei.

Klasse 6 - 2 Wochenstunden

Wie kommt ein Historiker zu seinem Wissen? Die Vorläufer des Menschen. Die Jungsteinzeit (Pfahlbauten) und Eisenzeit (Exkursion zur keltischen Siedlung Heuneburg). Die Ägypter. Die Griechen (Die Anfänge, Athen und Sparta, Demokratie und Alltag, Alexander der Große und der Hellenismus) Die Römer (Die Anfänge Roms, das Weltreich, SPQR, Rom und die Provinzen, römisches Erbe der Gegenwart, die Krise der Republik, Caesar und Augustus, die Völkerwanderung)

Klasse 7 - 2 Wochenstunden

Das Mittelalter (Karl d. Gr., das Lehnswesen, Lebensformen im Mittelalter -Dorf, Burg, Kloster- Papst und Kaiser im Konflikt. Stadt im Mittelalter) Die beginnende Neuzeit: (Renaissance, Die Entdeckung und Eroberung neuer Welten, die Reformation und das Zeitalter der Glaubenskämpfe, der Absolutismus) Die Revolutionen in den USA und Frankreich,

Klasse 8 - 2 Wochenstunden

Die Industrialisierung und die soziale Frage, Vormärz, Revolution 1848, das Kaiserreich, Imperialismus und erster Weltkrieg, die Weimarer Republik

Klasse 9 - 2 Wochenstunden

Der Nationalsozialismus, die doppelte Staatsgründung von BRD und DDR, ihre Geschichte im Zeichen des Kalten Krieges. Der Zusammenbruch des Ostblocks und die deutsche Einigung

Klasse 10 - 2 Wochenstunden

Imperien im Vergleich: China, Russland, Türkei

Kursstufe 1 - 2 oder 5 Wochenstunden

Die Jahrgangsstufe greift noch einmal behandelte Themen auf und vertieft sie z.B. im Leistungsfach: Modernisierungsprozesse innerhalb und außerhalb Europas seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert; liberale Demokratien und antiliberalen Diktaturen bis 1945; Exkursion nach Ulm und Laupheim.

Kursstufe 2 - 2 oder 5 Wochenstunden

West- und Osteuropa nach 1945: Wege in die postindustrielle Zivilgesellschaft; Aktuelle Probleme postkolonialer Räume in historischer Perspektive

Die Lehrer:innen

fs geschichte 2022

Folgende Kolleg:innen unterrichten derzeit das Fach Geschichte:  Herr Bonanati, Frau Brenner-Paul, Herr Busse, Herr Gießler, Herr Gottesbühren, Herr Grundberger, Frau Hambalek, Frau Marzini, Frau Müller, Frau Rosner, Herr Schmitz, Herr Stein, Herr Wäschle

Zeitzeugenbesuch am MGTT

zeitzeugen besuch 2022

Am Montag, den 4. April 2022, hatte unsere Schule im Rahmen des Geschichtsunterrichts Thomas Raufeisen zu Gast, der über seine Erfahrungen als Jugendlicher berichtete, als er quasi über Nacht aus der Bundesrepublik Deutschland in die DDR übersiedeln musste. Raufeisen wuchs in einer vermeintlich normalen westdeutschen Familie in Hannover auf. Davon, dass sein Vater ein DDR-Spion war, ahnte er nichts. Als ein Oberleutnant der Stasi im Januar 1979 in die Bundesrepublik Deutschland überlief und Teile des Spionagenetzes der DDR enttarnte, drohte auch Raufeisens Vater die Verhaftung. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR beorderte deshalb seinen Agenten kurzfristig in die DDR zurück. Erst dort erfuhren die beiden Söhne Thomas und Michael vom Doppelleben ihres Vaters. Nach gescheiterten Fluchtversuchen wurde Thomas Raufeisen im Alter von 19 Jahren zu drei Jahren Haft in der Sonderhaftanstalt Bautzen II verurteilt. Seine Eltern erhielten wesentlich längere Haftstrafen, der Vater verstarb in der Haft.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und der Kursstufe 1 bekamen eindrucksvoll vor Augen geführt, wie unterschiedlich das Leben eines Teenagers in Ost und West während der deutschen Teilung war. Auch erschreckend viele Bezüge zur gegenwärtigen politischen Situation wurden in der Begegnung mit dem Zeitzeugen offenbar. Die zahlreichen Nachfragen der Schülerinnen und Schüler waren Beleg für das große Interesse an der Thematik und an der Biografie von Herrn Raufeisen, dessen Anreise aus Berlin sich für unsere Schule in jedem Fall bezahlt gemacht hat.

 

Radiosendung über die Kubakrise

Hier können Sie eine kleine Radiosendung über die Kuba-Krise 1962 hören (Produziert vom Geschichtskurs der KS2): geschichte_radio.m4a

Wichtige Links der Fachschaft Geschichte

Im Folgenden finden Sie nützliche Links für das Fach Geschichte. Die Links sind "handverlesen" von der Fachschaft Geschichte am MGTT.

Haus der Geschichte / Bonn

Lebendiges virtuelles Museum online

Themen vom Deutschen Kaiserreich bis zu Deutschland heute sind historisch aufbereitet. Erster Zugriff auf Zusammenfassungen, Texte und Materialien (Quellentexte (breites Angebot), Plakate, Filme, Fotos, Biographien usw.). Vertiefungen anhand von weiterführenden Darstellungen:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

„Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Sie hat die Aufgabe, die politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Ziel sind die Festigung und Verbreitung des Gedankengutes der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.“

Bundeszentrale

Die Online-Lexika der Bundeszentrale informieren „über Begriffe, Personen, Länder und Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Kultur - von Abgeordneter bis Zweitstimme, von Afghanistan bis Zuzahlung."

Alle Epochen der Geschichte

Zu verschiedenen Themen mit weiterführenden Links:

Ad fontes

Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv - Ein Lernangebot der Universität Zürich:

Eine voll animierte Internet-Show zum Thema „Deutsche Geschichte“. Die einzelnen Folgen dauern ca. 10 Minuten, in denen die beiden Moderatoren Zip & und Zap über einzelne Epochen der deutschen Geschichte bis zur Gegenwart informieren. Auf humorvolle Weise werden Stationen und Zusammenhänge der Geschichte vermittelt.

Schweizer Bundesrat

Diese Website ist ein Angebot des Bundesrates:

Themen: Drittes Reich, Holocaust, Nachkriegsdeutschland

 Heidelberger Liederhandschrift

Alle Bilder der Heidelberger Liederhandschrift in toller Qualität:

Rund ums Mittelalter

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Lokalgeschihtliche Recherchen: leobw

Für lokalgeschichtliche Recherchen ist folgende vom Land Baden-Württemberg herausgegebene Adresse empfehlenswert: www.leo-bw.de.
Enthalten sind z.B. historische Stadt- und Flurkarten, Orts- und Personenlexika, Archivbestände, eine eigene Rubrik zu Auswanderer aus Süddeutschland und vieles mehr.
Eine wahre Fundgrube.

European Navigator

Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam

Deutsches Historisches Institut Rom

 

Drucken

Bericht USA-Austausch 14/15

ONE WORLD – ONE COMMUNITY – ONE FUTURE

MGTT und Glenbard East High School – 2014/15

Am Samstag, den 25.10.2014, machten wir, 20 Schülerinnen und Schüler vom MGTT, uns auf den Weg nach Amerika, genauer gesagt nach Lombard, einer Vorstadt von Chicago. Frau Knobloch und Frau Knill begleiteten uns. Nach zehn Stunden Flug wurden wir von unseren Austauschpartnern mit Willkommensplakaten am Flughafen begrüßt und alle fuhren erschöpft aber glücklich mit ihren Gastfamilien nach Hause.

Die folgenden drei Wochen haben wir sehr viele Dinge zusammen erlebt:

usa austausch 2014 01

Am ersten Sonntag nach unserer Ankunft gab es eine Welcome Party bei einer der Gastfamilien.

Weiterlesen

Drucken

Fachschaft Französisch

fs franz

Ziele, Inhalte und Aufgaben des Fachs

Die Weltsprache Französisch wird am MGTT als zweite Fremdsprache angeboten und kann bis einschließlich zur 10. Klasse oder auch bis zum Abitur belegt werden.

Der Unterricht findet möglichst in der Fremdsprache statt und befähigt die Schüler zunehmend, sich auf Französisch mündlich und schriftlich auszudrücken. Überdies erhalten sie von Anfang an einen lebensnahen Einblick in den Alltag sowie in das savoir vivre unserer Nachbarn, womit die interkulturelle Kompetenz gefördert wird.
Gleichzeitig können weitere romanische Sprachen wie z. B. Spanisch und Italienisch durch Französischkenntnisse schneller und leichter erlernt werden.

Mit dem Abiturniveau wird es auch möglich, im französischsprachigen Ausland zu studieren.

Um unsere Schülerinnen und Schüler über den Sprachunterricht hinaus zu fördern, bieten wir seit über dreißig Jahren von der Schule begleitete und individuelle Austauschmöglichkeiten (s.u.)

Lehrerinnen und Lehrer

fs franz 2022 01

Frau Arens, Frau Bachmann, Frau Breitwieser, Frau Gerlinger, Frau Hambalek, Frau Homann-Liesener, Frau Holzner, Frau Marzini, Frau N. Müller, Frau Reichwein, Frau Schinnerling, Frau Wagner, Frau Westermayer

fs franz 2022 02

Angebot

Um die Freude an der französischen Sprache weiter zu entwickeln, bieten wir in verschiedenen Klassenstufen besondere Aktivitäten an:

Klasse 6

Trainingsunterricht zur individuellen Förderung

Klasse 7

Vorlesewettbewerb im Dezember oder Januar
Der Sieger bzw. die Siegerin darf am regionalen Vorlesewettbewerb teilnehmen und unsere Schule vertreten.

DELF-AG Niveau A 1 (Vorbereitung auf ein international anerkanntes Diplom, das an unserer Schule abgelegt werden kann).

Trainingsunterricht zur individuellen Förderung

Klasse 9

DELF-AG Niveau A 2

Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Boëge (in den französischen Alpen).

Klasse 8-11

Schüleraustausch mit dem Kanton Wallis (französische Schweiz).

Kursstufe 1

DELF-AG B1

Kursstufe 2

DELF-AG B2,
falls gewünscht: Studienfahrt nach Frankreich


Französischer Lektürepreis

Die Klasse 9e hat dieses Schuljahr am Prix des lycéens allemands teilgenommen.

franz-2017.JPG

Zu lesen waren vier kürzlich erschienene, französischsprachige Jugendromane, die anschließend in einer Debatte verglichen wurden und unter denen ein Klassenfavorit gekürt wurde. Ende Mai fuhren zwei Schülerinnen als Delegierte unserer Jurygruppe nach Stuttgart zur Landesjury, um unsere Favoriten zu verteidigen. Im dortigen Institut français wurde von 40 Delegierten der Siegerroman für Baden-Württemberg gewählt, der auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober gegen die anderen drei Romane ins Rennen gehen wird.

Weiterlesen

Drucken

Unser Verständnis des Religionsunterrichts

Herzlich Willkommen auf der Seite der ökumenischen Fachschaft Religion des Montfort-Gymnasiums Tettnang.

Bedeutung der religiösen Bildung in der pluralen Gesellschaft

Schülerinnen und Schüler leben heute in einer hochkomplexen Welt und müssen viele Herausforderungen meistern, wie z.B. die Klimaveränderung und die Herausforderungen der digitalisierten Welt. Im Prozess der Selbstwerdung und des Erwachsenwerdens stellen sich Schülerinnen und Schüler nicht nur viele fachliche, sondern auch existenzielle, also lebensbedeutsame Fragen:

Was ist das Ziel und der Sinn meines Lebens?
Wie kann mein Leben gelingen? An welchen Vorbildern kann ich mich orientieren?
Wie kann der Glaube an Gott im Umgang mit Krisen und Misserfolgen ebenso helfen wie in glücklichen Zeiten?
Wie kann ich dazu beitragen, dass die Welt gerechter und friedlicher wird?

reli-03.jpg 
Religionsunterricht als Beitrag zur Orientierung in der Persönlichkeitsbildung

Unser Religionsunterricht leistet einen Beitrag dazu, den Schülerinnen und Schülern Orientierung anzubieten und sie in ihrer individuellen Persönlichkeit zu stärken. Er begleitet sie auf der Suche nach ihrem eigenen Lebenssinn, regt dazu an, sich selbst und anderen achtsam zu begegnen und verhilft ihnen durch Wertevermittlung zu verantwortungsbewusstem Handeln. Im Miteinander lernen Schülerinnen und Schüler, ihre eigene Meinung begründet zu vertreten, andere Standpunkte zu verstehen und zu tolerieren sowie Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen. Sie lernen, auf der Basis ihres eigenen Standpunktes, andere zu achten und mit ihnen konstruktiv und zielgerichtet zusammenzuarbeiten.
 
reli-04.jpg 
Religionsunterricht als Reflexion über die religiöse Dimension des Lebens

Der Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension des Lebens. Schülerinnen und Schüler reflektieren, was sie selbst glauben, lernen den Glauben anderer zu verstehen und begegnen ebenso anderen Religionen und Weltanschauungen. Sie entdecken, wie Religionen und Weltanschauungen Gesellschaften und Kulturen geprägt haben und prägen. Sie lernen Geschichten und Texte der Bibel kennen, die in vielen Lebenssituationen Orientierung geben können. 

reli-05.jpg

 
Religionsunterricht am MGTT als Beitrag zur Umsetzung des Leitbilds unserer Schule

Das vorrangige Ziel unserer Schule ist Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung. Dies geschieht - wie im Leitbild unserer Schule beschrieben – durch Förderung einer Kultur des Respekts und der Anerkennung, der Selbstverantwortung, der gegenseitigen Hilfsbereitschaft und Toleranz. Der Religionsunterricht trägt zur Umsetzung des Leitbildes unserer Schule bei, indem er u.a. zu einem achtsamen Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander sowie zur Entfaltung einer konstruktiven Gesprächskultur anregt.reli-06.jpg

Am Montfort-Gymnasium arbeiten die evangelische und die katholische Fachschaft eng zusammen. Insbesondere tauschen wir uns über die Praxis des Religionsunterrichts aus, diskutieren Fragen zur Didaktik und Methodik des Religionsunterrichts, organisieren gemeinsam Exkursionen und Kirchenbesichtigungen und feiern zusammen Schulgottesdienste.

Drucken

Geschichte als Mahnung für die Gegenwart

Zum Gedenken an die Euthanasieopfer der Stiftung Liebenau im Nationalsozialismus

Das Montfort-Gymnasium Tettnang erhielt die Anfrage, ob es den diesjährigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus gestalten könne. 501 Menschen wurden zwischen Juli 1940 und August 1941 im Zuge der sogenannten „Aktion T4“ grausam ermordet.

  • sti_li_gedetag_2016_01.jpg
  • sti_li_gedetag_2016_02.jpg
  • sti_li_gedetag_2016_03.jpg
  • sti_li_gedetag_2016_04.jpg

Fotos: Felix Kästle

Der Leistungskurs Geschichte des MGTT stellte sich unter der Leitung von Herr Schmitz dieser Herausforderung. Die 16 Schülerinnen und Schüler unterstützten die Stiftung Liebenau gerne in dieser Angelegenheit - dank der Bildungspartnerschaft arbeitet die Stiftung schon seit längerer Zeit mit der Schule zusammen. Das Thema Euthanasie wurde daraufhin im Unterricht behandelt und es bildeten sich verschiedene Gruppen, die auf unterschiedliche Weise an das Vorbereiten des Gedenktages herangingen.

Weiterlesen

Drucken

Schwedenaustausch 17/18

Austausch Schweden: Land  und Leute

Offen, gelassen, hilfsbereit - und vor allen Dingen freundlich!

So haben wir die Schweden bei unserem Austausch erlebt. Und eins haben sie dabei nie getan: Sich verstellt! Sie waren immer sie selbst! Das traf so ziemlich auf alle Menschen zu, die wir dort getroffen haben. Auf unseren Paddan-Guide, die Lehrer, unsere Gasteltern und natürlich unsere Austauschschüler. Man wurde hier mit einer Freundlichkeit empfangen, die hier scheinbar jeder erfährt. Außerdem haben wir die Schweden als sehr fröhliches Völkchen erfahren. Immer gute Laune, positiv gestimmt und stets für ein Schwätzchen aufgelegt. Eine Sache, von der sich Deutschland vielleicht sogar eine Scheibe abschneiden kann, ist die Tatsache, wie selbstverständlich Helfen und Höflichkeit sind. Der alten Dame im vollen Bus wird sofort ein freier Platz angeboten und man stützt sie sogar auf dem Weg dorthin – aber nicht weil es eine Pflicht ist, sondern eine Selbstverständlichkeit. Anderes Beispiel: Obwohl wir die „Neuen“ im Mimers Hus waren, wurden wir weder angegafft, noch über unser Aussehen geredet (Was etwas anders war, als die Schweden uns besuchten...). Hier trägt nämlich jeder seinen eigenen Style mit Stolz und Selbstbewusstsein, vielleicht auch deswegen, weil niemand befürchten muss, deshalb blöd angemacht zu werden. Erstaunlich ist, dass sich alle Leute in Schweden, egal ob vom Land oder aus der Großstadt, so verhalten. Vielleicht liegt es daran, dass sich hier jeder duzt oder dass man bereits in der Schule seinen Lehrern auf Augenhöhe begegnet, der schwedische Lehrer also keine solche Autoritätsperson darstellt, wie er es in Deutschland ist. Möglicherweise wird dadurch eine friedlichere Atmosphäre zwischen den Menschen in Schweden schaffen, in der sich keiner dem anderen überlegen fühlt, sondern man zufrieden ist mit dem was man hat und das auch gerne mit anderen teilt! Sie wie wir etwas von dieser Zufriedenheit erleben durften!
(Svenja Erath, Elena Rauch, Afra Weippert)

Schwed 2

Kein Stress - Auch der letzte Tag lief ganz entspannt ab. Im botanischen Garten.

Schwed1

Immer offen für Neues – Auch für das Ballspiel „7-Leberle“

Drucken

Fachschaft Englisch

fs englisch

Ziele, Inhalte und Aufgaben des Fachs

Als wichtigste Zweitsprache der Welt und Lingua Franca (Verkehrssprache) ist Englisch von besonderer Bedeutung im Bereich des gymnasialen Unterrichts. Englisch zählt zu den Hauptfächern, wird in jedem Jahrgang unterrichtet und kann im Abitur als Prüfungsfach gewählt werden.

Das oberste Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist heutzutage die Kommunikationsfähigkeit. Wir begreifen es als unsere Aufgabe, unseren Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, sich mit Abschluss des Abiturs in beruflichen oder privaten Situationen, die einen englischsprachigen Austausch erfordern, erfolgreich zu bewähren.

Am Montfort-Gymnasium Tettnang legen wir daher Wert darauf, die sprachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler über alle Schuljahre hinweg kontinuierlich zu vertiefen. Dabei bilden wir die Bereiche der Sprechfertigkeit, des Hör- bzw. Hör-Seh- und des Leseverstehens sowie der Sprachmittlung aus. Die Basis für diese Fertigkeiten legen wir durch die konsequente Förderung von grammatischem und lexikalischem Verständnis. Dazu zählt natürlich auch das regelmäßige Vokabellernen. Insbesondere die angemessene Verwendung sprachlicher Mittel in unterschiedlichen kommunikativen Situationen (formaler Brief, Diskussion mit Freunden, Rede usw.) wird in unserem Englischunterricht wiederholt eingeübt und auf diese Weise gefestigt.

Um die interkulturelle Kompetenz zu schulen, arbeiten wir mit vielen authentischen Materialien und thematisieren gängige Alltagssituationen sowie kulturelle und geschichtliche Hintergründe Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Länder. Natürlich schauen wir auch auf das aktuelle Weltgeschehen.

Lehrerinnen und Lehrer

Das Fach Englisch wird von Herrn Higel und Herrn Stein geleitet. Folgende LehrerInnen unterrichten Englisch am MGTT:
D. Arnold, U. Ballweber, R. Basen, M. Brand, A. Gießler, A. Gottesbüren, C. Higel, M. Hopp, D. Jacoby, N. Kampmann, I.Knill, B. Müller, N. Müller, A. Prospero, N. Reimers, A. Repp, M. Stein, E. Wagner

Angebot

Um das Interesse an der englischen Sprache weiter zu vertiefen, bieten wir in verschiedenen Klassenstufen besondere Aktivitäten an:

Klasse 5 Vorlesewettbewerb am Ende des Schuljahres.
Klassen 5-7  Wettbewerb "The Big Challenge
Klassen 6-8   englischsprachige Theateraufführungen des White Horse Theatre (siehe unten)
Klasse 10  Schüleraustausch abwechselnd mit Chicago, USA, und Kungälv in der Nähe von Göteborg, Schweden. Details hierzu finden Sie im Kapitel Austauschaktivitäten auf unserer Schulhomepage.
Klasse 10 und Kursstufe Vorbereitungskurs für das Cambridge First Certificate in English (FCE): www.cambridgeesol.org

Zudem ist unsere Schulbibliothek mit einer Vielfalt englischsprachiger Jugendbücher, Romane und DVDs ausgestattet und unsere Englischfachschaft verfügt über abwechslungsreiche Klassenbibliotheken, die zum selbstständigen Lesen von Klasse 5 bis in die Kursstufe anregen.

WHITE HORSE THEATRE 2019

Englisches Theater an unserer Schule

Seit vielen Jahren haben wir Anfang des Schuljahres das englische „White Horse Theatre“ an unserer Schule zu Gast. Professionelle, englischsprachige Schauspieler garantieren ein besonderes Theatererlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler, Spaß, Spannung, Drama und jede Menge „English input“. In diesem Jahr zeigte das WHT folgende Stücke:

Für die Klassen 6 und 7: The Empty Chair

white horse 2019 01

Ein sensibles Stück über eine Familie, die ohne Vater zurechtkommen muss, und die (auf dem Theater ist eben alles möglich) in einem Außerirdischen einen außergewöhnlichen Ersatz(vater) findet.

Für die Klassen 8+9: Two Gentlemen

white horse 2019 02

Diese moderne Adaption der Shakespeare-Komödie „Zwei Edelmänner von Verona“ handelt von den Liebes- und Freundschaftswirren im Teenager-Alter.

Und last but not least – für die Kursstufen: The Taming of the Shrew

white horse 2019 03

white horse 2019 04

William Shakespeare´s famous comedy über den lustvollen, sprachgewaltigen und fesselnden Kampf der Geschlechter, der mit der „ Zähmung der widerspenstigen Katarina“ endet. Sozusagen „All´s well that ends well“.

(Text und Bilder: M. Stein)


WHITE HORSE THEATRE 2018

Englischsprachiges Theater - ein fester Programmpunkt an unserer Schule. Wie schon in den zurückliegenden Jahren, so hatten wir auch in diesem Oktober wieder das „White Horse Theatre“ bei uns zu Gast. Gespielt wurden 3 sehr unterschiedliche Stücke: 1. The Slug in the Shoe (Klassen 6+7), 2. Move to Junk (Klassen 8+9, 3. Jane Eyre (Kursstufe ).

In allen drei Stücken bewiesen die jungen Schauspielerinnen und  Schauspieler ihre außergewöhnliche Wandlungsfähigkeit und beeindruckten unsere Schüler mit perfektem British English und sehr kurzweiligen und interessanten Darbietungen.

In „The Slug in the Shoe“ haben zwei alleinerziehende Elternteile, die sich heftig ineinander verlieben,  gegen die tief sitzenden Vorbehalte ihrer Kinder anzukämpfen, die diese Beziehung unter allen Umständen unterbinden möchten. Nach vielen Ups and Downs gibt es letztlich doch ein Happy Ending. 

whithorse1

Die beiden alleinerziehenden Eltern mit ihren Kindern.

Das Stück „Move to Junk“ beschäftigte sich mit dem Thema „Cyber Bullying“. Dabei geriet das Mädchen Amanda, das neu an eine Schule kommt, in eine beinahe ausweglose und extrem erniedrigende Situation. Intime Fake-Fotos von ihr werden im Internet verbreitet. Unerbittlich wird Amanda in die Verzweiflung getrieben, bis es schließlich gelingt, den Täter zu überführen.

whitehorse2

Amanda entdeckt die intimen Fake-Bilder von sich im Netz.

Das Stück für die Kursstufe nahm sich eines großen Stoffes der Weltliteratur an: Jane Eyre, von Charlotte Bronte. In diesem literarischen Meisterwerk muss die junge Heldin jede Art von Schikane und bösen Überraschungen über sich ergehen lassen, bevor sie ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und es wagt, über alle Standesunterschiede die Liebe zu stellen und sich dazu zu bekennen.

whitehorse3

 Jane Eyre in den Fängen des bigotten Mr Brocklehurst.

whitehorse4

 All`s well that ends well! Jane mit ihrer großen Liebe Edward Rochester (Text und Fotos M. Stein)

WHITE HORSE THEATRE 2017

Eine  besondere Veranstaltung an unserer Schule:  Das englische White Horse Theatre.

Auch in diesem Jahr hatten wir im Oktober wieder das White Horse Theatre bei uns zu Gast. Unsere Schülerinnen und Schüler durften nach Klassenstufen geteilt, 3 verschiedene, englischsprachige Stücke besuchen. Für die Klassenstufe 6 und 7 „Silver Jane, für die Klassenstufen 8 und 9 „Light fingers“ und für unsere beiden Kursstufen „Romeo and Juliet“, Shakespeares einzigartige Liebestragödie. In allen Stücken bewiesen die 4 jungen Schauspieler ihre außergewöhnliche Wandlungsfähigkeit und schauspielerische Klasse, so dass die Theateraufführungen für unsere Schüler zu einem besonderen Genuss wurden.

In dem Stück für unsere 6. und 7. Klassen hatte das außergewöhnliche Mädchen „Silver Jane“ keine geringere Aufgabe zu erfüllen als das Universum zu retten, was ihr, dank Intelligenz, herausragenden Fähigkeiten und ihrem Freund Rupert bravourös gelang.

white-horse-2017-bild-01.jpg

Für die Klassen 8 und 9 wurde „Light fingers“ gespielt. Hier geriet der junge Zack unter den Einfluss  sogenannter „Freunde“, die ihn unter dem Vorwand seine Coolness testen zu wollen, zum Diebstahl animierten. Der Diebstahl eines teuren Computers gelang, doch wurde Zack kurze Zeit später von der Polizei festgenommen, kam vor den Richter und wurde verurteilt. Von den vermeintlichen Freunden keine Spur mehr.

white-horse-2017-bild-02.jpg

Der Höhepunkt der diesjährigen Theateraufführungen war ohne Zweifel Shakespeares  bekanntestes Stück „Romeo and Juliet“. Vor einer ausgeklügelten, sehr variablen Kulisse spielten sich die Schauspieler in die Herzen der Zuschauer. Dabei war ihr Spiel so authentisch, dass sich manche Schüler fragten, ob die beiden Hauptdarsteller auch im richtigen Leben ein Paar seien – was jedoch ihr Geheimnis bleiben wird…
 
white-horse-2017-bild-03.jpg

white-horse-2017-bild-04.jpg 

wh 2017 bild 5

Wir sind immer wieder froh, solch professionelle Theateraufführungen in englischer Sprache für wenig Geld vor Ort an unserer Schule anbieten zu können und die Rückmeldungen der Schüler zeigen, dass das White Horse Theatre bei den Schülern sehr gut ankommt.  So freuen wir uns schon heute auf die nächsten Produktionen in der neuen Spielzeit des White Horse Theatres.

(verfasst von Markus Stein)


 

WHITE HORSE THEATRE 2016

Am 12.10.2016 war an unserer Schule, wie in den vergangenen Schuljahren, das englischsprachige White Horse Theatre zu Gast.

Wie inzwischen gute Tradition an unserer Schule, war am 12. Oktober das englischsprachige "White Horse Theatre" mit zwei Stücken bei uns zu Gast. Für die 6. und 7. Klassen wurde das äußerst kurzweilige Stück "Fear in the Forest" gespielt. Mit ihrer Spielfreude und ausdrucksstarken Darstellung gelang es den 4 Schauspielern gleich zu Anfang, die Kinder in ihren Bann zu schlagen. Viele Lacher sorgten für gelöste Stimmung und auch wenn Werwölfe und Zombies auftraten, hielt sich die "Angst" der jungen Zuschauer doch stets in Grenzen. Am Ende wurde alles gut, der Oberschurke wurde verhaftet und die Heldin Josie
triumphierte.

white-horse-2016-01.jpg

Ganz anders verhielt es sich beim zweiten Stück "Drinking for Dummies" für unsere 8. Klassen. In kurzen, prägnanten Einzelsequenzen wurde den Schülern vor Augen geführt, wohin Gruppenzwang in Verbindung mit Alkohol führen kann. Der von seinem "guten Freund" extrem alkoholsierte Barney wird am Ende von einem Auto angefahren und tödlich verletzt. Ein Stück ohne moralischen Zeigefinger, aber sehr authentisch und unter die Haut gehend. Nach den Darbietungen lobten die Schauspieler unsere Schüler ausdrücklich. Ihre Reaktionen an entscheidenden Stellen habe ihnen gezeigt, dass unsere Schüler sehr kompetente Fremdsprachenlerner sind und über eine sehr gute Sprachauffassung verfügen.

(verfasst von Markus Stein)


 

WHITE HORSE THEATRE – WELCOME BACK

Auch im Schuljahr 2015/16 gastierte das White Horse Theatre wieder am Montfort-Gymnasium und begeisterte im Oktober unsere Schüler mit zwei tollen Theaterstücken in englischer Sprache.

Für die Klassen 6 gab es das Stück „The Dark Lord and the White Witch", welches von Gala erzählt, einer Bewohnerin des Reiches Underearth, die ihre Heimat vor dem bösen Lord Morbus retten soll und dabei mehrere Abenteuer zu bewältigen hat. Immer wieder muss sie abwägen, ob die Menschen und Kreaturen, die ihr auf ihrem Weg dorthin begegnen, tatsächlich wohlwollende Freunde sind.

www.white-horse-theatre.eu/de/repertoire/unterstufe/27-the-dark-lord-and-the-white-witch.html

Für die Klassen 8 spielte das Ensemble das Stück „Lip Gloss", welches von der Freundschaft zweier sehr ungleicher Mädchen handelt, die trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft – die eine stammt aus einer sehr reichen, die andere aus einer doch eher armen Familie – gemeinsam Musik machen wollen und mithilfe eines Musikproduzenten sogar ziemlich erfolgreich sind. Dabei wird ihre Freundschaft jedoch immer wieder auf sozialkritische Weise auf die Probe gestellt.

www.white-horse-theatre.eu/de/repertoire/mittelstufe/45-lip-gloss.html

(verfasst von Isa Knill)


Komik trifft Klassik und das alles auf Englisch – das „White Horse Theatre“ zu Gast am MGTT im Schuljahr 2011/2015

Wie schon in den vergangen Jahren ist es uns auch im Schuljahr 2011/2012 gelungen, die Schauspieltruppe des White Horse Theatre ans MGTT zu holen. Dadurch haben unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 8 die einmalige Gelegenheit, englischsprachiges Theater zu sehen, welches sowohl sprachlich als auch inhaltlich auf das Alter der Zuschauer abgestimmt ist. Somit bietet diese Aufführung jedes Jahr eine perfekte Ergänzung zum Englischunterricht und führt die Schülerinnen und Schüler zudem bestens an den Bereich Hörverständnis heran, da alle Schauspieler Muttersprachler sind.

wht 2011 03

Dieses Jahr hatte das White Horse Theatre für die Jahrgangsstufe 6 das Stück „A Slug in the Shoe“ im Gepäck, welches vom Leben der 13-jährigen Megan und des gleichaltrigen Luke erzählt. Beide leben im selben Haus in benachbarten Wohnungen, Megan mit ihrer Mutter und Luke mit seinem Vater. Sie gehen sogar in die gleiche Klasse, haben aber nichts miteinander zu tun, da Mädchen ja „total nervig“ und Jungs „super doof“ sind.

wht 2011 01

Eines Abends lernen sich die Eltern der beiden jedoch kennen und, wie sollte es auch anders sein, sie verlieben sich ineinander. Luke und Megan sind hiervon natürlich alles andere als begeistert und versuchen nun gemeinsam ihre Eltern auseinanderzubringen. Mit einer ausgeklügelten Taktik gelingt dies den beiden schließlich auch, doch es geht eben nicht alles ganz nach Plan… Letzten Endes kommt es zum großen Knall, und schließlich zur Aussprache und Versöhnung – ein Happy End wie es im Buche steht.

wht 2011 02

Die Jahrgangsstufe 8 bekam das Stück „The Two Gentlemen“ zu sehen, welches sich an Shakespeares „The Two Gentlemen of Verona“ orientiert. Auch hier gelang es den Schauspielern aufs Beste, mit ihren witzigen Dialogen und Slapstick-Einlagen die Schülerinnen und Schüler zu unterhalten. Schließlich war am Ende auch noch Zeit gegeben, um den Schauspielern Fragen zu stellen und mit ihnen in einer ungezwungenen Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, was von den Schülern auch genutzt wurde und so für einen schönen Abschluss sorgte.

Alles in allem also ein sehr gelungener „Theatertag“ am MGTT, dem hoffentlich noch viele weitere folgen werden!

verantwortlich für diesen Text: V. Leppla

 

Drucken

Wallisaustausch 2015

Individualaustausch mit der französischen Schweiz

Ab der Klassenstufe 8 kann man sich zu einem Individualaustausch mit der französischen Schweiz anmelden. Man verbringt zwei Wochen in der Region des jeweiligen Austauschpartners, um dort die sprachlichen Kenntnisse, die man in der Schule lernt, aufzufrischen. Es kommt also ein französischer Austauschpartner für zwei Wochen nach Deutschland und im Gegenzug gehst du für zwei Wochen zu ihm. Man wohnt für diese Zeit bei einer Gastfamilie und erlebt deren Alltag mit. Das heißt, man geht mit dem Austauschpartner in die Schule, nimmt Anteil an seinen Hobbys und unternimmt an den Wochenenden etwas mit der Familie. Dadurch, dass man ständig Französisch hört und auch spricht, verbessert sich die Sprachkenntnis. Du lernst die Kultur, die Familie, die Sitten, das Essen und neue Freunde kennen.

Wallis 2015

Es war eine tolle Erfahrung, jemanden für zwei Wochen aufzunehmen und mitzuerleben, wie sich die sprachliche Kenntnis in zwei Wochen sehr verbessert. Auch ich habe diese Erfahrung gemacht, als ich in der französischen Schweiz war. Es ist normal, wenn ihr am ersten Tag noch nicht alles versteht und auch noch nicht so ganz offen seid und nicht gleich anfangt zu reden. Es ist eine neue Region und eine neue Familie. Lasst euch aber deswegen nicht abhalten viel zu reden. Traut euch einfach. Denn egal, was ihr sagt, ihr werdet verstanden. Nur dadurch, dass ihr viel redet, könnt ihr von der Familie verbessert werden und lernt somit etwas dazu.

Weiterlesen

Drucken

Bericht USA-Austausch 12/13

Am Ostersonntag, den 31.03.2013, machten wir, 11 Schülerinnen und 7 Schüler des MGTT, uns auf den Weg in die UNITED STATES OF AMERICA! Begleitet wurden wir von Daniela Arnold und Esther Knobloch. In den USA angekommen, wurden wir am Flughafen von Chicago von unseren Austauschpartnern mit Willkommenspostern und Osterkörbchen begrüßt. Bereits bei diesem herzlichen Empfang wurde uns klar, dass wir eine wunderschöne und aufregende Zeit vor uns hatten.

In den folgenden drei Wochen erlebten wir viel Neues. Zum Beispiel lernten wir etwas über die Geschichte Lombards, unserem Wohnort, in der Lombard Historical Society. Bei einem Besuch der Polizeiwache, der Feuerwehr und einem Empfang im Rathaus lernten wir amerikanische Institutionen kennen. An einem Tag besuchten wir die Northwestern University und erfuhren viel über das Hochschulwesen in den USA. Viele der Austauschpartner nahmen uns auch mal mit zu einem Gottesdienst (ganz anders als in Deutschland!) und ein Besuch des Bahá‘í Tempels in Evanston sollte uns auch die religiöse Vielfalt Amerikas aufzeigen.

usa 2013

Natürlich haben wir auch etwas sightseeing in Chicago gemacht: ein Bus fuhr uns im Rahmen einer „Trolley tour“ kreuz und quer durch die Innenstadt von Chicago. Für Auflockerung sorgten auch Aktivitäten wie ein potluck (quasi ein Picknick) und ein Besuch des roller rink (einer Rollschuhbahn). Unsere Austauschpartner organisierten außerdem diverse Ausflüge, z.B. in die shopping mall, zum xtreme trampoline, auf einen Schießstand und ins Kino. Es gab auch gemeinsame barbecues und DVD Abende.

Damit es nicht den Anschein erweckt, wir hätten dort Urlaub gemacht, sollte erwähnt werden, dass wir auch an fast jedem Tag die Glenbard East High School besucht haben. Hier haben wir den amerikanischen Schulalltag und weitere amerikanische Jugendliche kennenlernen können. Wir besuchten neben dem Englischunterricht auch so exotische Fächer wie U.S. Government und Food Chemistry.

Unser Aufenthalt in Lombard war eine großartige Erfahrung für uns alle und leider mussten wir uns am 21.04.2013 wieder von unseren Gastfamilien und neuen Freunden verabschieden. Viele von ihnen haben uns mit Abschiedsgeschenken überrascht und es sind auf beiden Seiten Tränen geflossen.

Jedoch konnten wir uns auf den Gegenbesuch im Juni freuen. Vom 07.06.-28.06.2013 fand dann der Gegenbesuch der Amerikaner statt. Begleitet wurden sie von ihrer jetzigen Deutschlehrerin Maries Huening, ihrer zukünftigen Deutschlehrerin Molly Gstalter und Tim Fawkes. Neben dem Schulbesuch standen eine Besichtigung des Tettnanger Schlosses, der Brauerei Krone, des Hopfenmuseums, und der Pfahlbauten auf dem Programm. Die Amerikaner besuchten Meersburg, Ravensburg, Konstanz und München. Sie machten auch eine Wanderung auf den Pfänder und genossen anschließend ein erfrischendes Bad im Bodensee. Es fand außerdem ein gemeinsamer Ausflug in den Europapark nach Rust statt. Nach dieser schönen, erlebnisreichen Zeit waren wir sehr traurig, unsere Freunde wieder gehen zu lassen.

Alles in allem war der Austausch eine außergewöhnliche Erfahrung für uns. Es sind wahre deutsch-amerikanische Freundschaften entstanden und dafür möchten wir uns bei allen, die diesen Austausch möglich gemacht haben, bedanken.

Drucken

Anmeldung

Kontakt

Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr / Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ausnahmen: montags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und täglich zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr geschlossen


Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
sekretariat@mgtt.de


Anfahrt