Schulseelsorge am MGTT...

schulseelsorge

… will einen Beitrag leisten zur Gestaltung einer lebendigen und menschenfreundlichen Schulkultur

  • religiöse Erlebnis- und Erfahrungsräume schaffen und vertiefen
  • Menschen begleiten in ihrem persönlichen Suchen und Finden
  • Gemeinschaft an der Schule fördern und ermöglichen
  • und zur Öffnung der Schule nach innen und außen beitragen

Schulseelsorge will und kann dazu beisteuern, sowohl die Schulentwicklung, als auch die schulische Atmosphäre positiv zu beeinflussen und das Leben in der Schule lebensfreundlicher zu gestalten. Sie kann aber auch den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule ergänzen, indem sie Spiritualität und soziales Engagement erfahrbar macht und damit der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler dient.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sowie alle an der Schulgemeinschaft Montfort-Gymnasium Interessierten!

Das MGTT hat das große Glück, Menschen mit einer schulseelsorgerischen Ausbildung vorzuweisen. Frau Martina Kleinknecht-Wagner und Frau Ulrich nehmen die Belange und Nöte der Menschen an unserer Schule besonders in den Blick. Sie sind Ansprechpartner vor allem wenn es um Trauer oder sonstige Lebenskrisen geht.

Hier eine kurze Vorstellung der Personen:

  • Martina Kleinknecht-Wagner, ich unterrichte am Montfort- Gymnasium evangelische Religion, bin Pfarrerin der Martin-Luther-Gemeinde Tettnang, war viele Jahre in der Klinikseelsorge tätig und biete geistliche Begleitung an.
  • Mein Name ist Carla Ulrich und ich bin am Montfort-Gymnasium als Lehrerin tätig. Meine Fächer sind kath. Religionslehre, Biologie und NWT.
    Schon lange sind mir spirituelle Angebote, Begleitung und Beratung wichtig gewesen, weshalb ich mich zu der dreijährigen Weiterbildung „Schulpastoral“ entschlossen habe. Nach einem erfolgreichen Abschluss, bin ich seit 2015 als Schulseelsorgerin am Montfort-Gymnasium tätig und organisiere und unterstütze in dieser Funktion neben der Einzelberatung auch verschiedenste Projekte und Aktionen für die Menschen an unserer Schule.

Umgeben sind wir von einem Schulseelsorgeteam, das bei spirituellen Projekten und gemeinschaftsfördernden Aktionen tatkräftig unterstützt. Ohne diese Hilfe aus dem Kollegium wäre eine schulseelsorgerische Arbeit an einer so großen Schule wie das MGTT wohl kaum zu leisten. Zu nennen sind an dieser Stelle u. a. Frau Schwager (Mathematik, Biologie und NWT) und Frau Homann-Liesener (Deutsch, Französisch und Ethik).

Hinweise:

Die Schulseelsorge gewährt Vertraulichkeit und unterliegt der Schweigepflicht.

Wir sind schulintern mit weiteren Beratungs- und Präventionsteams gut vernetzt und können bei Bedarf und Wunsch als Vermittler fungieren.

Angebote, Projekte und Aktionen (beispielhafter Ausschnitt)

  • Pausenimpulse „Heaven Inn“ für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6
  • Mitwirkung beim „Eltern-Café “ für Familien mit Migrationshintergrund (jahrgangsübergreifend)
  • Beratungsangebot in Krisensituationen (z. B. Krankheit, Tod und Trauer oder persönlichen Lebenskrisen)
  • Schuljahresanfangsimpuls für die Lehrerinnen und Lehrer
  • Fastenaktionen wie z. B. die „Auszeit to go – 7 Wochen mit“
  • Entwicklung und Pflege eines Tod- und Trauer- Konzeptes an unserer Schule, sowie unseres Trauerkoffers
  • Erhaltung und Pflege eines außer- und innerschulischen Beratungsnetzwerkes

Abschließend ist noch zu sagen:

Immer wieder aufs Neue freuen wir uns über die Arbeit mit den Schülerinnen und Schüler und anderen Menschen am MGTT. Wir stehen gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Ziel unserer seelsorgerischen Arbeit ist es, einen Beitrag für ein gutes Miteinander und einer lebendigen und erfolgreichen Schulgemeinschaft zu leisten.

Drucken

Kontakt

Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr / Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ausnahmen: montags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und täglich zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr geschlossen


Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
sekretariat@mgtt.de


Anfahrt