Schreibwettbewerb Montfortikus findet großen Anklang
Schuljahr 2024/2025
Von rosafarbenen Lolliwelten und schreiender Stille – Der Schreibwettbewerb Montfortikus bringt erneut vielfältige Texte hervor
Zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien nimmt das Schuljahr erfahrungsgemäß so richtig Fahrt auf. Während die meisten Schülerinnen und Schüler vollauf damit beschäftigt sind, sich auf die anstehenden Klassenarbeiten vorzubereiten, gibt es jedes Jahr auch eine beträchtliche Anzahl derer, die ihren Fokus – zumindest zeitweise – auf etwas anderes richten, nämlich auf die neuen Themen des Schreibwettbewerbs Montfortikus. Diese wurden kurz vor den Herbstferien veröffentlicht und enthielten Bildimpulse (rosafarbene Lolliwelt oder René Magrittes Gemälde „Die Liebenden“), konkrete Schreibanlässe (z.B. „Gänsehautmoment“ oder „Schreiende Stille“) und den Anfang einer Fortsetzungsgeschichte.
62 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis KS 2 fühlten sich in diesem Jahr offenbar von einem der Themen angesprochen und reichten einen Beitrag ein.
Anfang Dezember trat dann die sechsköpfige Jury, bestehend aus Frau Basen, Frau Berger, Frau Gießler, Frau Heider, Frau Kampmann und Frau Schalekamp, zusammen, um die besten Texte aus Unter-, Mittel- und Oberstufe zu bestimmen. Es wurde lang und angeregt diskutiert, denn viele Beiträge waren gelungen und preiswürdig. Welche sollten es denn nun aufs Siegertreppchen schaffen? Das nachdenkliche Gedicht oder lieber das lustige? Der spannende Text oder der kreative? Die gut recherchierte Geschichte oder die sprachlich gewandte? Oder doch beide?
Schlussendlich kam die Jury aber zu einem Ergebnis und so konnte am Freitag, den 13. die feierliche Siegerehrung in der Aula stattfinden. An diesem sprichwörtlichen Unglückstag geschah aber nichts Unheilvolles – im Gegenteil! 10 Schülerinnen und Schüler wurden mit Urkunden und Büchergutscheinen für ihre Beiträge geehrt.
Frau Basen, die die Veranstaltung moderierte, würdigte in ihrer Rede jeden Preisträger und jede Preisträgerin einzeln und hob die Besonderheiten der jeweiligen Texte hervor. Dabei wurde deutlich, welch großes schriftstellerisches Potenzial die Schülerinnen und Schüler des Montfort-Gymnasiums haben. Hier ist in der Zukunft noch Einiges zu erwarten, vielleicht auch von ihr: Emma Auerswald.
Die Schülerin aus der Klasse 7b gewann mit ihrem Text „ Das große Sugar-Race-Rennen“ nicht nur den ersten Preis in der Mittelstufe, sondern darf sich fortan auch Schulsiegerin 2024 nennen!
Ihre Geschichte liest sich wie ein wahr gewordener Kindheitstraum. Sie erzählt von einer Welt, in der die Limonadenflüsse flussaufwärts nach Orange und flussabwärts nach Cola schmecken, in der man in Waffelbetten schläft und Schokokusswecker durch einen beherzten Biss ausschalten kann.
Emmas wundervolle Phantasiegeschichte lässt einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wer also nach den Feiertagen noch Lust auf etwas Süßes hat, ohne dabei auch nur ein Gramm zuzunehmen, dem sei Emmas Text wärmstens empfohlen.
Aber auch die anderen Siegertexte sind unbedingt lesenswert und finden sich im Anschluss an diesen Artikel. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich!
Übersicht der Siegertexte (die zwei noch fehlenden Texte erscheinen demnächst):
Unterstufe:
1. Platz: Ida Lanz, Kl. 6d
2. Platz: Hannah Gottesbüren, Kl. 5d
3. Platz: Ida Staib, Kl. 6d
3. Platz: Marco Subat, Kl. 5b
Mittelstufe:
1. Platz + Schulsieg: Emma Auerswald, Kl. 7b
2. Platz: Lukas Brugger, Kl. 7b
3. Platz: Johanna Vallaster, Kl. 7c
Oberstufe:
1. Platz: Hanna Lämmle, KS 2
2. Platz: Pauline Huber, KS 2
3. Platz: Helena Fuchs, KS 2
Schuljahr 2023/2024
Im Schuljahr 2023/2024 fand der Schreibwettbewerb „Montfortikus“ zum 6. Mal am MGTT statt und wieder hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen einen Beitrag eingereicht. Dabei konnten sie zwischen den folgenden Themen wählen:
Kurz vor den Weihnachtsferien fand der diesjährige Schreibwettbewerb „Montfortikus“ mit der Siegerehrung in der Aula seinen feierlichen Abschluss.
In den letzten Minuten vor Beginn der Veranstaltung war die Anspannung im Raum spürbar, fast knisterte es in der Luft. Es wurde getuschelt, nervös auf dem Stuhl hin- und hergerutscht oder mit den Fußspitzen gewackelt. Kaum einer der Anwesenden konnte still sitzen.
Die Aula war gut gefüllt, denn sagenhafte 82 Schüler*innen aus den Klassenstufen 5 bis 12 hatten an dem Wettbewerb teilgenommen und einen Beitrag zu einem der sechs Schreibanlässe eingereicht. Dabei waren in diesem Jahr besonders viele Gedichte zum Thema „Blau in blau“ eingegangen. Aber auch der sehr aktuelle Spruch „There’s no PLANet B“ oder das Bild eines geheimnisvollen Kürbishauses regten viele Schüler*innen zum Schreiben an. Herausgekommen war schließlich ein Potpourri an lustigen, nachdenklichen, albernen, verrückten und kreativen Texten, die von der Jury bewertet werden mussten. Dies erwies sich als gar nicht so einfach, denn sehr viele Beiträge waren wirklich gelungen. So entschied sich die Jury kurzerhand dazu, manche Siegerplätze in diesem Jahr einfach doppelt zu besetzen und entsprechend mehr Preise zu vergeben. Dankenswerterweise stimmte der Förderverein einer Erhöhung der Fördersumme zu und so konnten sich letztendlich 14 Schüler*innen über eine Urkunde und einen Büchergutschein freuen.
Aber auch alle anderen Teilnehmer*innen gingen nicht leer aus – im Gegenteil. Sie bekamen den inzwischen legendären „Montfortikus“-Kugelschreiber als Lohn für ihre Mühen.
Eine Schülerin wird diesen Tag vermutlich nicht so schnell vergessen: Marlene Petrat aus der Klasse 9d wurde zur diesjährigen Schulsiegerin gekürt! Ihre Geschichte vom heldenhaften Wellensittich Pietri ist absolut lesenswert und könnte eins zu eins in einem Kinderbuch erscheinen. Schauen Sie doch mal rein! Sie finden alle Siegertexte im Anschluss an diesen Artikel.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen ganz herzlich und freuen uns schon auf die Beiträge im nächsten Jahr.
Übersicht der Siegertexte:
Unterstufe:
1. Platz: Malea Mayer, Kl. 5a
1. Platz: Charlotte Mies, Kl. 5d
2. Platz: Maximilian Schweizer, Kl. 6a
2. Platz: Moritz Prestele, Kl. 5d
3. Platz: Benjamin Wilkinson, Kl. 5d
3. Platz: Melike Yildirim, Kl.5d
Mittelstufe:
1. Platz + Schulsieg: Marlene Petrat, Kl. 9d
2. Platz: Annika Erbelding, Kl. 9a
2. Platz: Robert Wegner, Kl. 9c
3. Platz: Thomas Mies, Kl. 7c
3. Platz: Ronja Zinser, Kl. 9d
Oberstufe:
1. Platz: Džana Kučević, Kl. 10c
2. Platz: Laura Weishaupt, Kl. 10c
3. Platz: Romy Held, Kl. 10c
Schuljahr 2022/2023
Bereits zum 5. Mal fand der Schreibwettbewerb „Montfortikus“ am MGTT statt und wieder hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen einen Beitrag eingereicht. Dabei konnten sie zwischen den folgenden Themen wählen:
Entstanden sind dabei sehr unterschiedliche Texte, welche die Jury-Mitglieder zum Schmunzeln, zum Staunen, zum Nachdenken und sogar fast zum Weinen brachten. Letzteres nicht aus Verzweiflung, sondern weil es einigen Schülerinnen und Schülern so gut gelang, Gefühle zu transportieren. Da gab es zum Beispiel die berührende Geschichte eines Mädchens, das eigentlich keinen Ausweg mehr im Leben sieht, dann aber durch eine schicksalhafte Begegnung doch neue Hoffnung schöpft oder es gab ein Gedicht über das Verlassenwerden, das so treffende Bilder enthält, dass man beim Lesen Gänsehaut bekommt. Neben diesen eher schweren Themen gab es aber auch Hoffnungsvolles und Lustiges, wie zum Beispiel die vielen umgedichteten Weihnachtslieder oder die fantasievollen Geschichten rund um das seltsame Wesen im Kinderzimmer.
So sehr die bunte Vielfalt an Texten für die Jury des „Montfortikus“ den Reiz ausmacht, so schwer ist dann aber auch die Entscheidung, wer aufs Siegertreppchen kommt. Letztendlich konnten sich die sechs Jury-Mitglieder Frau Basen, Frau Garcia, Frau Kampmann, Frau Nebel, Frau Schiebusch und Frau Schinnerling aber auf die besten Texte einigen und so fand Anfang März die feierliche Siegerehrung in der Aula des MGTT statt.
Dabei würdigte Frau Basen jeden einzelnen Gewinnertext in einer kurzen Ansprache und überreichte den sichtlich stolzen Siegerinnen und Siegern jeweils eine Urkunde sowie einen Büchergutschein der Buchhandlung Osiander. Außerdem erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den heiß begehrten „Montfortikus“-Kugelschreiber als Anerkennung für ihre Leistungen.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete wie jedes Jahr die Frage, wer sich denn nun Schulsieger oder Schulsiegerin nennen darf.
Diese Auszeichnung ging in diesem Jahr an Felisia Müller aus der Klasse 7a, die dann auch gleich einen Auszug aus ihrem Text vorlesen durfte.
Ihre 63-seitige (!!) Geschichte entführt die Leser laut Jury-Bewertung in eine Welt voller spannender Abenteuer und Figuren, die allesamt so lebendig und wortgewandt beschrieben sind, dass es eine wahre Freude ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!
Wer jetzt neugierig geworden ist, findet alle Siegertexte hier im Anschluss.
Unterstufe:
1. Platz: Tami Achenbach, 6d: u1_tami_achenbach_6d.pdf
2. Platz: Sophie Sauter, 5a: u2_sophie_sauter_5a.pdf
3. Platz: Felix Schöllhammer, 6d: u3_felix_schoelhammer_6d.pdf
Mittelstufe:
1. Platz: Felisia Müller, 7a: m1_schulsiegerin_felisia-mueller_7a.pdf
2. Platz: Ahyun Cho, 9a: m2_ahyun_cho_9a.pdf
2. Platz: Lilly Foth, 9b: m2_lilly_foth_9b.pdf
3. Platz: Annika Erbelding, 8a: m3_annika_erbelding_8a.pdf
Oberstufe:
1. Platz: Ruwen Schmidt, KS 2: o1_ruwen_schmidt_k2.pdf
2. Platz: Oskar Mollnau, KS 2: o2_oskar_mollnau_k2.pdf
3. Platz: Fenja Jauch, 10b: o3_fenja_jauch_10b.pdf
Schuljahr 2021/2022
4. Schreibwettbewerb des Montfort-Gymnasiums
Am Montag, den 24. Januar, fand die Siegerehrung des Schreibwettbewerb „Montfortikus“ des MGTT statt. Aufgeregt saßen die nahezu 40 Teilnehmer*innen aus allen Klassenstufen in der festlich geschmückten Aula. Ihre Texte zu den unterschiedlichsten Themen hatten sie bereits vor Weihnachten eingereicht. Diese Themen waren wie jedes Jahr von der Jury vorgegeben worden: „Was ist schon schön?“ oder „Ich hab dich lieb!“ oder auch ein Bild eines Waschsalons dienten dieses Mal als Inspiration für verschiedene Textarten von der Geschichte bis hin zur Twitter-Nachricht.
Frau Basen, eine der Initiator*innen des Wettbewerbs und festes Mitglied der Jury, führte unterhaltsam und begeistert durch die Siegerehrung. Die Spannung im Raum war hoch, denn Frau Basen nannte nicht einfach nur die Namen der Stufensieger*innen, sondern sprach zunächst über deren Texte und erzählte etwas – jedoch nicht zu viel - über sie, sodass jeder miträtseln konnte, wer diesen wohl geschrieben hatte. Als Zuschauer*in bekam man so einen guten Einblick und vor allem große Lust, die Texte zu lesen. Auch die Blicke der Schüler*innen schweiften nach jeder kurzen Vorstellung umher: Wer hatte wohl diesen Text verfasst?
Wir wollen Sie nun nicht länger auf die Folter spannen: Die Preisträger*innen 2022 sind:
Unterstufe
1. Platz: Theresa Hartwich, Kl. 5d U1_Theresa-Hartwich-5d.pdf
2. Platz: Felix Schöllhammer, Kl. 5d U2_Felix-Schoellhammer-5d.pdf
3. Platz: Raphael Lutz, Kl. 6b U3_Raphael-Lutz-6b.pdf
Mittelstufe
1. Platz: Sarah Knupfer, Kl. 7c M1_Sarah-Knupfer-7c.pdf
2. Platz: Helena Fuchs, Kl. 9b M2_Helena-Fuchs-9b.pdf
3. Platz: Hanna Lämmle, Kl.9b M3_Hanna-Laemmle-9b.pdf
Oberstufe
1. Platz: Lea-Marie Knupfer, KS1 O1_Lea-Marie-Knupfer-KS1.pdf
2. Platz: Ruwen Schmidt, KS1 O2_Ruwen-Schmidt-KS1.pdf
3. Platz: Ronja Vetter, KS1 O3_Ronja-Vetter-KS1.pdf
Die diesjährige Schulsiegerin ist Lea-Marie Knupfer mit ihrem Klanggedicht "Gewitter". Wir gratulieren allen Preisträger*innen ganz herzlich!
Dank der großzügigen Spende des Fördervereins des MGTT konnten Preise im Wert von insgesamt 250 Euro vergeben werden. Die Sieger*innen erhielten neben ihren Urkunden Büchergutscheine und alle Teilnehmer*innen die begehrten „Montfortikus“-Schreiber. Nachzulesen sind alle Siegertexte auf unserer Schulhomepage.
Nicola Reimers
hintere Reihe: Raphael Lutz, Felix Schöllhammer, Hanna Lämmle, Helena Fuchs
vordere Reihe: Sarah Knupfer, Theresa Hartwich, Lea-Marie Knupfer, Ruwen Schmidt
Lea-Marie Knupfer trägt ihr Gedicht vor
Schuljahr 2020/2021
Trotz, oder gerade wegen Corona fand auch in diesem Schuljahr unser beliebter Schreibwettbewerb „Montfortikus“ am MGTT statt. Dabei konnte zwischen verschiedensten Themen ausgewählt werden, sodass für jede/n etwas dabei war:
45 Schüler*innen aus allen Stufen (25x Unterstufe, 12x Mittelstufe, 8x Oberstufe) nahmen daran teil und reichten ihre Texte Anfang Dezember ein, die meisten zu den Themen „Corona, was ich dir unbedingt mal sagen wollte“, „Klokunst“ und zu der Fortsetzungsgeschichte „Der fette Kater Rodolpho“. Dabei entstanden die unterschiedlichsten Texte: vom amüsanten Gedicht über das stille Örtchen, über den emotionalen Brief an das Corona-Virus hin zur seitenlangen, tiefgründigen Erzählung.
Entsprechend gefordert war die Jury, bestehend aus mehreren Kolleg*innen des MGTT, bei der Entscheidung über die Siegertexte. Schließlich wurden Ende letzter Woche folgende Schüler*innen auf das Siegertreppchen gewählt:
Unterstufe
Platz 1: Theresa Lips (5c) us-1-theresa-lips.pdf
Platz 2: Sarah Knupfer (6c) us-2-sarah-knupfer.pdf
Platz 3: Annika Erbelding (6a) und Felix Forster (5b) us-3-1-annika-erbelding.pdf und us-3-2-felix-forster.pdf
Mittelstufe
Platz 1: Pauline Huber (8c) ms-1-pauline-huber-schulsiegerin.pdf
Platz 2: Fenja Jauch (8c) ms-2-fenja-jauch.pdf
Platz 3: Bernadette Locher (7b) ms-3-bernadette-locher.pdf
Oberstufe
Platz 1: Jule Heilmann (10a) os-1-jule-heilmann.pdf
Platz 2: Luisa Leibensberger (KS 1) os-2-luisa-leibensberger.pdf
Platz 3: Oskar Mollnau (10a) os-3-oskar-mollnau.pdf
Zur Schulsiegerin wurde Pauline Huber gekürt. Sie schrieb einen herzerwärmenden Text über zwei Tiere, die zwar in völlig verschiedenen Welten leben, aber den gleichen Wunsch nach Freiheit und Freundschaft hegen.
Alle oben genannten Sieger*innen erhalten einen Büchergutschein der Buchhandlung RavensBuch, den die Schule finanziert. Alle anderen Teilnehmer*innen gehen nicht leer aus. Sie bekommen, sobald wieder Präsenzunterricht stattfindet, einen besonderen „Montfortikus“-Kugelschreiber.
Wir gratulieren euch herzlich!
Schuljahr 2018/2019
Die Aufgabenstellung vom zweiten Montfortikus sehen Sie hier:
Foto: Olaf E. Jahnke, Komintext
Der im Schuljahr 2017/18 eingeführte Schreibwettbewerb Montfortikus konnte auch in seiner zweiten Auflage viele Schülerinnen und Schüler dazu anregen, eigene Texte zu den vorgegebenen Schreibimpulsen zu verfassen. 52 Beiträge bekam die Jury, bestehend aus Fr. Basen, Fr. Breitwieser, Fr. Garcia, Hr. Gießler, Hr. Gottesbüren, Fr. Heider, Fr. Hild, Fr. Nebel, Fr. Schinnerling und Hr. Korth, zu lesen. Darunter waren in diesem Jahr erstaunlich viele tiefgründige Gedichte, wie z.B. das Gedicht von Luisa Leibensberger aus der Klasse 9a. Es trägt den Titel „Wer laut ist, dem wird auch zugehört“ und es thematisiert die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Mädchen heutzutage stellen müssen, und die Erwartungen, die die Gesellschaft an sie hat. Damit verbunden ist ein Aufruf Feminist zu werden, um seine Stimme für die Gleichberechtigung zu erheben.
Luisa traf mit ihrem Beitrag nach Ansicht der Jury nicht nur den Nerv der Zeit, sondern auch den richtigen Ton und so darf sie sich in diesem Jahr Schulsiegerin des Montfortikus nennen.
Foto: Olaf E. Jahnke, Komintext
Doch nicht nur dieses Gedicht hallte bei der Jury nach, sondern auch einige andere Texte, die entweder humoristisch, nachdenklich oder einfach märchenhaft waren, wurden von der Jury ausgezeichnet.
In einer Feierstunde kurz vor den Weihnachtsferien überreichte Rita Basen, die Initiatorin des Wettbewerbs, insgesamt zehn Urkunden und Büchergutscheine an die besten Texte aus Unter-, Mittel- und Oberstufe. Ein Sonderpreis ging dabei an Lucas Siller, einen 8.-Klässler aus der Realschule in Tettnang. Dieser hatte von dem Wettbewerb gehört und eines Tages einfach an der Lehrerzimmertür geklopft und gefragt, ob er nicht vielleicht mitmachen dürfe. Solch eine Initiative - und nebenbei ein sehr gelungener Beitrag – rechtfertigten nach Ansicht der Jury eine besondere Würdigung. Darüber hinaus wurde die Idee, den Schreibwettbewerb künftig schulübergreifend auf dem Manzenberg anzubieten, dadurch konkreter und kann vermutlich im kommenden Schuljahr umgesetzt werden.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind (die jeweiligen Texte finden Sie jeweils hinter der Klasse):
Unterstufe (Klassen 5 und 6):
1. Platz: Magdalena Heumesser, 5c emagdal.pdf
2. Platz: Philipp Sonntag, 6d aphilli.pdf
3. Platz: Sarah Uhr, 6c sarah-uhr.pdf
Mittelstufe (Klassen 7-9):
1. Platz & Schulsiegerin: Luisa Leibensberger, 9a luisa.pdf
2. Platz: Amelie Lutz, 9a amelie.pdf
3. Platz: Mia Hoffmann, 7a mia-hoffmann.pdf
Oberstufe (Klasse 10-Kursstufe 2):
1. Platz: Ida Krafft, 10d ida-m-krafft.pdf
2. Platz: Hannah Stehle, KS2 hannah.pdf
3. Platz: Juliana Treyer, 10e juliana.pdf
Sonderpreis für Lucas Siller, Klasse 8d, Realschule
Schuljahr 2017/2018
Der im Schuljahr 2017/18 neu eingeführte Schreibwettbewerb „Montfortikus“ fand kurz vor Weihnachten seinen feierlichen Abschluss.
Über 70 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen von Klasse 5 bis zur Kursstufe 2 hatten in der Zeit zwischen Herbst- und Weihnachtsferien ihre Beiträge eingereicht. Dabei mussten sie sich für einen der sechs vorgegebenen Schreibimpulse entscheiden, konnten dann aber Gattung und Textlänge frei wählen. Entstanden sind lustige, berührende, spannende und sehr kreative Texte – vom einstrophigen Gedicht bis hin zur 20-seitigen Kurzgeschichte.
Die Jury, bestehend aus Fr. Alber, Fr. Basen, Hr. Bayer, Fr. Garcia, Hr. Gottesbüren, Fr. Haring-Breitwieser, Hr. Korth, Fr. Nebel, Fr. Schiebusch und Fr. Schinnerling, entschied schließlich über die besten drei Texte von Unter-, Mittel- und Oberstufe und einigte sich auch einstimmig auf den Siegertext.
In einer Feierstunde am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurden dann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs geehrt und erhielten einen besonderen Montfortikus-Kugelschreiber. Die neun Siegerinnen und Sieger konnten sich außerdem über Urkunden und Gutscheine freuen.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind:
Unterstufe
1. Platz: Fenja Jauch (Klasse 5c) fenja-jauch-die-alte-truhe.docx
2. Platz: Amelie Bourel (Klasse 5d) amelie-bourel-des-koenigs-nachttopf.docx
3. Platz: Alek Baumgarten (Klasse 5d) alek-baumgarten-das-geheimnis-von-gemaeuer.docx
Mittelstufe
1. Platz: Bettina Wolf (Klasse 9b) bettina-wolf-zwischen-zwei-welten.docx
2. Platz: Nina Hager (Klasse 9e) nina-hager-emelie.docx
3. Platz: Luisa Leibensberger (Klasse 8a) luisa-leibensberger-anders-als-du-denkst.docx
Oberstufe
1. Platz: Vincent Spreter (KS 2) vincent-spreter-gesang-des-moho-braccatus.docx
2. Platz: Hannah Stehle (KS 1) hannah-stehle-des-koenigs-nachttopf.docx
3. Platz: Alina Langer (KS 1) alina-langer-nicht-an-nicht-aus.docx
Die Schulsiegerin des Schreibwettbewerbs Montfortikus in diesem Schuljahr ist Bettina Wolf mit ihrer Kurzgeschichte „Zwischen zwei Welten“.
Die Fotos wurden fotografiert von Lisa Sperlich von der Schwäbischen Zeitung.