Imagefilm vom MGTT
Im Jahr 2022 ahben wir einen neuen "Imagefilm" zum MGTT gedreht. Unbedingt anschauen... über folgenden link: youtu.be/k1NbL-vmR1I
Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind. Hier finden Sie Wissenswertes, hoffentlich Interessantes und viele aktuelle Informationen über uns.
Beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Spaß und wir hoffen, dass Sie schnell finden, was Sie suchen.
Drei häufig gesuchte Bereiche haben wir gleich hier unten verlinkt...
Im Jahr 2022 ahben wir einen neuen "Imagefilm" zum MGTT gedreht. Unbedingt anschauen... über folgenden link: youtu.be/k1NbL-vmR1I
Zahlreiche AGs bieten nicht nur in der Mittagspause ein vielfältiges Betätigungsfeld.
Einige AGs werden in eigenen Unterkapiteln (siehe im Kapitel Schulleben ---> Unterkapitel Arbeitsgemeinschaften) vorgestellt.
Alle AGs mit allen Daten (Betreuende(r) LehrerIn/Tag/Zeit/Raum/Klasse/Anzahl SuS) siehst Du / sehen Sie hier:
Für den Aktionstag sollten sich die Schüler der Stufe 8 selbst Jobs in ihrem Umfeld suchen, an diesem Tag dort arbeiten, und nicht zur Schule gehen. Den dort selbstverdienten Lohn, spendeten sie für Bildungsprojekte in Äthiopien. Über Familie Moll, welche den ortsansässigen Verein „Äthiopienhilfe Tettnang“ leitet, gelangen die Spenden nach Äthiopien. Somit setzen sich Jugendliche in Deutschland aktiv für Kinder und Jugendliche in Äthiopien ein.
Initiiert und organisiert wurde das Projekt schon im vierten Jahr von Sonja Wald, Geographielehrerin am MGTT. Ein Herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe acht, sowie deren Eltern und die oberschwäbischen Unternehmen, welche Arbeitsmöglichkeiten für die Jugendlichen angeboten haben!
Ein weiterer Dank geht in diesem Jahr an die Stufe sechs, welche sich sportlich am Spendenlauf für Äthiopien beteiligt hatten und ihrerseits großzügig das Projekt durch weitere Spenden unterstützt hat! Somit können wir auf eine Summe von 3286,29 Euro stolz sein! In diesem Sinne noch ein Sprichwort aus Burundi:
„Wenn viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können Sie das Gesicht der Welt verändern“. Danke für die Veränderung!
Hier sehen Sie das Dankschreiben der Äthiopienhilfe e.V. Tettnang: dankschreiben-aethiopien-hilfe-2018.pdf
Verfasserin: Sonja Wald, OSR am MGTT, Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Homepage-Besucher/in,
schön, dass Sie sich für die Hausaufgabenbetreuung an unserer Schule interessieren.
Die HAB gibt es inzwischen seit mehr als 10 Jahren am MGTT. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7.
Die Hausaufgabenbetreuung findet statt
von Montag bis Donnerstag von 13:30 bis 15:15 Uhr
im Obergeschoss des C-Baus (C3-Ebene)
Uns steht die gesamte Ebene und damit vier Klassenzimmer zur Verfügung.
Betreut wird Ihr Kind von hierfür ausgebildeten Schülerinnen und Schülern der 10. Klassenstufe sowie der Kursstufe und einer Aufsicht führenden Lehrkraft.
Das Angebot ist kostenfrei.
Wenn Sie mögen, können Sie sich unsere HAB hier noch in bewegten Bildern anschauen: https://youtu.be/nj9lMO28-Aw
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind bei uns in der Hausaufgabenbetreuung begrüßen zu dürfen.
Markus Stein und Team
Mit etwas Hilfe klappt jede Hausaufgabe
Lernen mit Freiarbeitsmaterial
Entspannung am Billardtisch
HAB an unserer Schule – mehr als nur Hausis machen!
Der Trainingsunterricht ist ein Förderangebot, das sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 und 7 richtet. An einem Nachmittag pro Woche bieten wir in den Hauptfächern die Wiederholung und Vertiefung von bekanntem Unterrichtsstoff an. In Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann gegebenenfalls auch auf aktuelle Themen eingegangen werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Angebote im Trainingsunterricht: uebsicht_tu.pdf (Ein Klick öffnet die .pdf-Datei in einem neuem Fenster.)
Als weiteres Angebot bieten wir die Rechtschreibförderung (RSF) an. Diese startet, wie alle anderen Angebote in diesem Kapitel, in der 3. Woche nach den Sommerferien.
Aktuelle Informationen zur HAB, zum TU und zur RSF finden Sie im folgenden Dokument: info-hab-tu-2122.pdf
Dominic (8a) und Nicolas Zedler (KS1) nahmen dieses Schuljahr sehr erfolgreich an Mathematik- und Informatikwettbewerben teil. Beide Schüler forschen beim Schülerforschungszentrum Südwürttemberg, Standort Friedrichshafen, das zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) anbietet und Kinder und Jugendliche bei der Teilnahme von Wettbewerben unterstützt.
Dominic und Nicolas nahmen zu Beginn des Schuljahres an der regionalen Mathe-Olympiade erfolgreich teil. Dominic erzielte beim Landeswettbewerb Mathematik für die Mittelstufe den 1. Platz und erhielt dafür einen Buchpreis und die Teilnahmeberechtigung zur 2. Runde, in der er eine Anerkennung bekam und bei einem Mathe-Seminar in Weil der Stadt teilnahm. Nicolas erreichte beim Bundeswettbewerb Informatik 2015 sowie beim Bundeswettbewerb Mathematik 2016 in der 1. Runde jeweils einen 1. Preis und war bzw. ist dadurch zur Teilnahme an der 2. Runde berechtigt. Er erhielt außerdem eine Einladung zum Seminar in Bad Liebenzell bei Stuttgart und einen Platz beim Bundeswettbewerb-Informatik-Camp in Potsdam.
Wir gratulieren recht herzlich zu den tollen Erfolgen und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Wettbewerben!
Wie die Schüler im letzen Jahr hatten wir in diesem Schuljahr auch die Chance, an einer Sprachreise nach Spanien teilzunehmen. 27 Schülerinnen und Schüler reisten an einem Sonntagmorgen gemeinsam mit Frau Schiebusch und Frau Hilbert nach Madrid und schließlich nach Salamanca, eine Stadt im Westen Spaniens. Nachdem wir vom Schulleiter des Colegio Delibes auf dem Plaza Gabriel y Galán empfangen und auf die Familien verteilt wurden, ging es zuerst in die Wohnungen. Oft waren dort auch andere Gastschüler zu Besuch. Obwohl die Familien alle unterschiedlich waren, fühlte sich letztendlich jeder wohl. Auch das spanische Essen hat uns sehr gefallen. Das Einzige, was wir wirklich vermisst haben, war unser "deutsches" Frühstück.
Die 4 täglichen Spanischstunden im Colegio Delibes waren zwar teilweise anstrengend, aber auch interessant und lustig aufgrund unserer sehr sympathischen Lehrer Ángel und Elena. Nach der Schule, zwischen dem Mittagessen in den Familien und den Nachmittagsaktivitäten, einer Stadtführung, einem Koch- oder Salsakurs, standen uns ein paar Stunden Freizeit zu Verfügung. In diesen konnte man beispielsweise die Innenstadt erkunden, ins Freibad und natürlich vor allem shoppen gehen. Schon nach dem ersten Tag in Salamanca taten unsere Füße von dem vielen Laufen weh.
Herzlichen Dank an das Unternehmen SMW-AUTOBLOK aus Meckenbeuren, welche das Montfort Gymnasium Tettnang schon im dritten Jahr großzügig am sozialen Schulprojekt der Klassenstufe 8, „Dein Tag für Äthiopien“, unterstützt!
Die Klassen 9a und 9b nahmen Anfang Juli an einem Projekttag zum Thema „Erklärfilme (Tutorials) erstellen mit iPads" teil.
Im Rahmen des Mathematikunterrichts sollten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Erklärfilme zu verschiedenen Themen der Unterrichtseinheit „Kreis und Körper" erstellen.
Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Erklärung bzw. Herleitung der Formeln zu Kreisberechnungen und Oberflächen- und Voluminaberechnungen bei unterschiedlichen Körpern.
Hier sind von beiden Klassen die gelungensten Filme zu sehen.
Viel Spaß beim Lernen ;-)
Am 10. Mai 2016 fand der Aktionstag „Dein Tag für Äthiopien“ der Stufe 8 des Montfort Gymnasiums statt.
An diesem Tag gingen die Schüler der Klassenstufe acht anstatt zur Schule zum „Jobben“. Eigenständig sollten die Schüler sich Jobs suchen und zum Arbeiten gehen, ihren erwirtschafteten Lohn spendeten sie dann an Bildungsprojekte in Äthiopien.
Somit setzen sich die Jugendlichen aktiv für Gleichaltrige in Afrika ein, damit diese auf eine bessere Zukunft hoffen dürfen. Schon im März wurden die Schüler von Familie Moll, Vorsitzende der Äthiopienhilfe Tettnang, über die Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen in Äthiopien informiert.
Ganz unterschiedliche Jobs suchten sich nun die Schüler zur Mithilfe: Gartenarbeit, Autoputz, Dachboden ausmisten, Kuchenverkauf, Kantinenarbeit, Minijobs in Tettnanger Firmen, ja sogar die erste Tettnanger Kleidertauschparty brachte Spendengelder für Äthiopien.
Einige Schülerinnen der Stufe 8 organisierten mit Frau Sonja Wald, Geographielehrerin am MGTT und Projektinitiatorin, einen Spendenlauf auf dem Tettnanger Trimm-Dich-Pfad! Mit Hilfe der Unterstufenschüler der Klassen 5 und 6, die sich sportlich am Spendenlauf beteiligten, konnten alle Schüler insgesamt die stolze Summe von 4205 Euro an die Äthiopienhilfe Tettnang übergeben.
Frau Egigayehu Moll kommt selbst aus Äthiopien, sie überwacht die Verwendung der Spenden, die zum Bau von Kindergärten und Schulen in Äthiopien verwendet werden sollen! Die Äthiopienhilfe bedankt sich ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, sowie deren Eltern für ihre großartige Unterstützung!
Hier sehen Sie Bilder von unseren Schülerinnen und Schülern die sich am Äthiopientag (10. Mai 2016) engagierten.
Ein großes Dankeschön an alle 8er und 5er und 6er (Teilnahme am Spendenlauf) für ihr Engagemant für äthiopische Bildungsprojekte!
Hier sehen Sie das Dankschreiben der Äthiopienhilfe e.V. Tettnang: dankschreiben-aethiopien-hilfe-2016.pdf
Verfasser: Sonja Wald, OSRin am MGTT
Projektinitiatorin „Dein Tag für Äthiopien“
Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr / Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausnahmen: montags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und täglich zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr geschlossen
Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
sekretariat@mgtt.de