Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind. Hier finden Sie Wissenswertes, hoffentlich Interessantes und viele aktuelle Informationen über uns. Beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Spaß und wir hoffen, dass Sie schnell finden, was Sie suchen. Drei häufig gesuchte Bereiche haben wir gleich hier unten verlinkt...
Unser Leitbild
Wir am Montfort-Gymnasium Tettnang verstehen uns als...
Verfasst von M. Schumacher, K. Bradley, Klasse 7a am .
In den letzten Wochen kämpfte sich das Tennisteam des Monfort-Gymnasiums Tettnang in das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Karlsruhe.
Dort verloren sie das Halbfinale haarscharf um zwei Spiele. Im Spiel um Platz drei lagen sie nach den Einzeln vorne. Die Doppel wurden wegen der extremen Hitze abgesagt. Somit erreichten sie (zusammen mit Konstanz) den 3. Platz von ganz Baden-Württemberg.
Unter Leitung von Frau Reichwein spielten: Kieran Bradley, Maximilian Schumacher, Felix Bihler, Felix Schöllhammer, Leon Schwarz und Moritz Holder.
Auch dieses Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler des MGTT erfolgreich am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Der Känguru-Wettbewerb ist ein landesweiter Mathematik-Wettbewerb für alle Klassenstufen zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken. Unter den 75 Anmeldungen von unserer Schule hat Philipp Schmoll (5c) den Wettbewerb als Schulbester absolviert und damit einen 2. Preis gewonnen. Weitere Preisträger sind Linus Dillmann (5c) mit einem 3. Preis und Alexa Krüger (5d) mit dem weitesten Känguru-Sprung der Schule. Sie hat damit die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten und gewinnt ebenfalls einen Sonderpreis. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und gratulieren den Siegern ganz herzlich!
Unsere Abiturient*innen können stolz auf sich sein: Mit einem Schnitt von insgesamt unter 2 haben sie ein super Gesamtergebnis erzielt. Gleich 7 Mal wurde die 1,0 erreicht, 3 Mal die 1,2 und 5 Mal die 1,3.
Die Zeugnisse wurden im Anschluss an die mündlichen Prüfungen bei einem Sektempfang von Frau Hild und Frau Marzini unter großen Applaus überreicht. Am 22.07. findet im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen der Abiball statt. Hier feiern die Schüler*innen mit ihren Eltern und Lehrer*innen gemeinsam ihren Abschluss.
Abstimmung über das Cover für den Schulplaner 2022/ 2023
Verfasst von C. Garcia am .
Wir haben ein Cover für unseren Schulplaner für das kommende Schuljahr!
Das Bild wurde von Jette Gerber und Luisa Schneider aus der Klasse 8b gestaltet. Alle Vorschläge kamen von Schülerinnen und Schülern aus den achten Klassen. Zur Wahl standen am Ende 18 verschiedenen Bilder. Wir freuen uns darüber, dass so viele an der Abstimmung teilgenommen haben und hoffen, dass wir das in den kommenden Schuljahren wiederholen können.
Auf dem Foto sind die Künstlerinnen zu sehen, die die fünf Bilder mit den meisten Stimmen gestaltet haben.
Am MGTT können Sie für Ihr Kind ein Schließfach mieten. Die Schließfächer befinden sich in den Fluren und werden von der Firma AstraDirekt betreut. Für die Miete können Sie sich online anmelden unter www.astradirekt.de.
Die wichtigsten Infos finden Sie unter dem Punkt Hilfe & FAQ
Im Schuljahr 2021/2022 war es endlich wieder möglich, die Schulbibliothek uneingeschränkt zu nutzen. So konnte man sich regelmäßig mit Lesestoff versorgen und vor Ort schmökern. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6, die von diesem Angebot besonders häufig Gebrauch machten, gab es im Rahmen des diesjährigen Viellesewettbewerbs einen kleinen Preis.
Herzlichen Glückwunsch unseren Siegerinnen und Siegern, von denen einige hier zu sehen sind.
Lebendiger Barock – Gesamtkunstwerk als Gemeinschaftsarbeit des Campus am Manzenberg
Verfasst von Stefan Opferkuch am .
Im Rahmen des Festivals „Lebendiges Barockschloss Tettnang“ fand am 9. Mai die Vernissage der Ausstellung „Natur und Barock“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die zahlreichen Besucher die künstlerische Verwandlung der Orangerie des Schlosses und der angrenzenden Parkanlage erleben. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftswerk der Kunst-AG und der Oberstufenkurse Kunst des MGTT, zusammen mit der Kunst-AG der Realschule und der Theater-AG des MGTT mit der Jugendbegleitung. Im Sinne des barocken Gesamtkunstwerkes sind Kunst-Objekte und Fotografien entstanden, die von einer Performance abgerundet wurden. Das Zeitalter des Barock, das von starken Gegensätzen geprägt war, war Anlass zur kreativen künstlerischen Auseinandersetzung. Entstanden sind filigrane Perücken und Gewänder aus Naturmaterial, die die Thematik des prachtvollen Prunks und des gleichzeitigen Bewusstseins der Vergänglichkeit aufgreifen. In der Orangerie hängen zwischen Bauschutt an Drahtverspannungen Gewänder aus Draht, Papier und Naturmaterial, die mit ihren feinen, extravaganten Formen auf die prunkvolle und zugleich widersprüchliche Zeit der Entstehung des Tettnanger Schlosses verweisen. Sie verkörpern zugleich in ihren Idealen der extremen schlanken Formen und des äußeren Scheins auch unsere moderne Zeit. Den Gegensatz zwischen Prunk und Vanitassymbolik greifen auch die Fotografien der Oberstufenkurse des MGTT auf. Hier wurden Stillleben im Sinne des Barocks umgesetzt und zugleich zeitgenössische Elemente integriert, die auf unsere Zeit verweisen. Auch die Performance, die sich mit den Gegensätzen Armut und Reichtum, Prunk und Einfachheit befasst, fand einen gelungenen Anschluss an unser modernes Lebensgefühl. Die Ausstellung kann noch bis zum 21. Mai bewundert werden. Am 21. Mai um 15 Uhr findet die Finissage statt, bei der die Performance-Gruppe wieder auftreten wird.
Am Dienstag, den 12. April 2022, waren insgesamt sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bildungspartner ifm Tettnang und Volksbank Friedrichshafen-Tettnang zu Gast an unserer Schule, um im Rahmen der Berufsorientierung am Montfort-Gymnasium mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 das Bewerbertraining durchzuführen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Vormittag Formate des Bewerbungsverfahrens – wie etwa in Form eines Assessment-Centers – kennenlernen und Kompetenzen hinsichtlich des mündlichen Teils einer Bewerbung ausbilden. In unterschiedlichen Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Teamfähigkeit sowie Präsentationskompetenz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kennen und konnten sich mit der Vorgehensweise in Bewerbungsgesprächen vertraut machen.
Für die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klassenstufe 9 steht in der Woche vor den Herbstferien (24.-28. Oktober 2022) das Berufspraktikum (BOGY) an. Das Bewerbertraining ist einer der Bausteine der Berufsorientierung am MGTT, um – neben der Bedeutung einer schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben – den Aspekt der Mündlichkeit im Bewerbungsverfahren zu akzentuieren.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Bildungspartnern für den gelungenen und lehrreichen Tag!
Kuchenverkauf der Klassen 9a und 9d am Donnerstag den 08.Juli 2021 für das Äthiopienprojekt 2021
# Ethiopia, how are you? … I`m not feeling well …
Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9d, welche am letzten Donnerstag den Auftakt, mit dem Kuchenverlauf, für unsere diesjährige Äthiopien-Challenge 2021 gemacht haben. Die leckeren Kuchen und Fruchtspieße kamen diese Mal besonders gut bei den Schülerinnen und Schülern unserer Schule an, herzlichen Dank für Eure Unterstützung durch den Kauf und Verzehr! ☺ Wir konnten schon mal 171,35 € für Bildungsprojekte in Äthiopien, an den „Äthiopienverein Tettnang“ weiterleiten. In der Hoffnung, dass sich viele Menschen unserer Schulgemeinschaft auch an der Äthiopien-Challenge beteiligt haben, werden es hoffentlich noch mehr … ein weiterer Bericht dazu folgt!
Nach der Auftaktveranstaltung (Kuchenverkauf für Äthiopien), konnten wir durch die Spenden der Schulgemeinschaft, auch im Jahr 2021 insgesamt 1234,45 € sammeln und an die Äthiopienhilfe Tettnang spenden.